Staatliche Heimschule "Gymnasium Max-Josef-Stift München"

Tradition und Moderne
Das Max-Josef-Stift ist eine traditionsreiche Schule, die seit Gründung durch Max I. Josef 1813 enge Beziehungen nach Frankreich pflegt, stellvertretend hierfür die Verbindung zur Partnerschule, das Maison d'Education de la Légion d'Honneur. Selbstverständlich stellt sich die Schule aber auch den Herausforderungen der modernen Schulentwicklung.

Musischer Schwerpunkt
Schule und Internat legen großen Wert auf die künstlerisch-musische Ausbildung der Schülerinnen. Jedes Schuljahr bieten wir unseren Schülerinnen ein attraktives und vielfältiges Angebot, um sich in und außerhalb der Unterrichtszeiten nach eigenen Interessensschwerpunkten, ob in der Musik, der gestaltenden Kunst, dem Sport, den Sprachen oder den Naturwissenschaften zu engagieren. Den Lehrkräften am Max-Josef-Stift ist es wichtig, dass ihr Unterricht auch die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen stärkt. Spezielle Projekte in den 5. bis 8. Jahrgangsstufen unterstützen diese Ziele zusätzlich.

Gemeinsam Leben und Lernen
Die räumliche und organisatorische Nähe von Schule und Internat erlaubt es, unsere Internatsschülerinnen in schulischen wie lebenspraktischen Dingen, auch durch Lehrkräfte der Schule, sinnvoll zu unterstützen. Gelegen im ruhigen Münchner Stadtteil Bogenhausen, unweit des Prinzregententheaters, nutzen wir die kurzen Wege zu hochwertigen kulturellen Veranstaltungen gerne für interessante Ausflüge zur persönlichen Weiterbildung der Internatsschülerinnen.

Schulträger
Freistaat Bayern

Max-Josef-Stift
Staatliches Gymnasium für Mädchen
mit Tagesheim und Internat

Mühlbaurstraße 15

81677 München

Internatsleitung: Christa Cuomo und Carola Wong

Tel. 0 89/99 84 35-0

Kontakt aufnehmen:  internat@maxjosefstift.de

Internet: www.maxjosefstift.de

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.