Staatliche Heimschule "Gymnasium Pegnitz"

Das Internat ist an das Gymnasium Pegnitz, eine Unesco-Projekt-Schule mit naturwissenschaftlich-technologischer, sozialwissenschaftlicher und sprachlicher Ausbildungsrichtung, angegliedert.
Unser Internat liegt oberhalb des Gymnasiums idyllisch am Ortsrand von Pegnitz, eingebettet in die Natur der Fränkischen Schweiz. Sportanlagen sind ebenso fußläufig zu erreichen wie das Stadtgebiet von Pegnitz. Pegnitz ist über die Autobahn sowie den Regionalexpress Nürnberg-Bayreuth/Hof sehr gut erreichbar.
In unserem Internat sind nur Jungen zwischen der 5. und der 12. Jahrgangsstufe untergebracht. In der Regel besuchen sie das Gymnasium Pegnitz. Der Besuch der örtlichen Realschule oder der Mittelschule ist nach Absprache möglich.
Gymnasium und Schülerheim bilden eine Einheit. Dazu arbeiten wir mit einer festangestellten Erzieherin und mehreren Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums, die als Erzieher tätig sind. Unser Ziel ist es, den Schülern strukturiertes Lernen zu vermitteln und sie so zum Schulabschluss zu
führen. Dies können wir in kleinen Lerngruppen bieten.
Das Gymnasium Pegnitz ist nicht nur UNESCO-Projektschule, sondern auch „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“, „Fair Trade“ und „MINT-Schule (=Schule, die besondere Angebote in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik bietet). All diese Profile fließen auch in der Erziehung im Internat ein. Ebenso hat die Schule durch langjährige Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, Italien und Tschechien eine internationale Ausrichtung, die sich ebenfalls in unserem Internat widerspiegelt. Schüler aus anderen Ländern waren und sind im
Internat keine Seltenheit und stets willkommen.

 

 

Schulträger
Freistaat Bayern

Gymnasium mit Schülerheim Pegnitz

Wilhelm-von-Humboldt-Straße 7

91257 Pegnitz

Internatsleitung: Andreas Lindner und Olaf Huber

Tel. 09241/4833-3

Kontakt aufnehmen: sek@gympeg.de

Internet: www.gympeg.de

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.