Staatliche Heimschule "Gymnasium Hohenschwangau"

Das Gymnasium Hohenschwangau ist ein staatliches Gymnasium mit Internat und führt zum Abitur. Es bietet eine naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig. Die Schülerzahl liegt derzeit bei ca. 800 Schülerinnen und Schülern, davon wohnen etwa 100 im Internat, das grundsätzlich an allen Wochenenden geöffnet ist, aber in den Schulferien geschlossen hat.

Ob aus familiären oder aus schulischen Gründen, ob als Leistungssportler oder einfach, um das Internatsleben kennen zu lernen: Derzeit leben ca. 65 Jungen und 35 Mädchen im Internat, das idyllisch unterhalb von Schloss Neuschwanstein gelegen ist. Besonders der gute Kontakt zwischen Schülerschaft sowie Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht ein angenehmes Klima im Zusammenleben und gemeinsamen Arbeiten.

Eine Besonderheit in Hohenschwangau ist die Förderung von Leistungssportlern, speziell von Skifahrern (Stützpunktschule) und Eishockeyspielern (Kooperation mit dem EV Füssen). Für Schüler, die an diesem Programm teilnehmen, wird eine gesonderte Studierzeit angeboten, die auf die Trainingszeiten abgestimmt ist. Ein Zivildienstleistender fährt die Schüler mit dem dafür zur Verfügung stehenden Heimbus zum Training. Auch in der Schule wird soweit wie möglich auf die Situation der Leistungssportler Rücksicht genommen und es besteht die Möglichkeit, an einem speziellen Nachführunterricht teilzunehmen.

 

 

 

Schulträger
Freistaat Bayern

Gymnasium mit Internat Hohenschwangau

Colomanstraße 10

87645 Hohenschwangau

Internatsleitung: Georg Waldmann und Stephan Oxynos

Tel. 0 83 62/9 30 05-0

Kontakt aufnehmen: verwaltung@gymnasium.hohenschwangau.de

Internet: www.gymnasium-hohenschwangau.de

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.