Franken-Landschulheim Schloss Gaibach/Volkach

Eine Schule mit Tradition
Einst diente Schloss Gaibach den Grafen von Schönborn als Sommerresidenz, seit 1949 beherbergt es das Internat. Gaibachs Gegenwart wird geprägt durch das vielfältige Leben am Franken-Landschulheim, das nicht nur den externen, sondern auch Schülerinnen und Schülern des Internats und der offenen Ganztagsschule die Möglichkeit bietet, ihre Bildungsziele zu verwirklichen. Dabei wird das Leben und Arbeiten im "Schulschloss" in der Verantwortung einer engagierten Lehrer- und Erzieherschaft besonders für die Internatsschülerinnen und -schüler zu einem zentralen und nachhaltigen Erlebnis.

Eine moderne Schule
Das Franken-Landschulheim verbindet Tradition mit Moderne und vereint unterschiedliche Schulwege unter einem Dach. Gemacht für junge Menschen, die auf die Fagen des Lebens auch eigene Antworten finden möchten.

Eine Schule - viele Talente
Lernen fürs Leben heißt für uns ganzheitlich lernen und leben. Darum ist unsere Schule bunt. So bunt wie die Menschen und ihre Begabungen. Hier finden jungen Menschen ein breites wissenschaftliches Bildungsangebot, verbunden mit wertvollen sportlichen und musischen Impulsen. Im Internat entwickeln junge Menschen soziale Kompetenzen, die weit über das hinausgehen, was Schule allein leisten kann.

Schulträger
Zweckverband Bayerische Landschulheime

 

Franken-Landschulheim Schloss Gaibach

Schönbornstraße 2

97332 Volkach

Internatsleitung: Ralf Behr und Steffen Schmitt

Tel. 0 93 81/80 62-0

Kontakt aufnehmen: schule@flsh.de

Internet: www.flsh.de

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.