Studieren außerhalb Deutschlands

Auslandserfahrungen machen sich nicht nur im Bewerbungsschreiben gut - sie stellen auch eine persönliche Bereicherung dar: Fachliche und sprachliche Kenntnisse werden erweitert und kulturelle Zusammenhänge erlebt. Ein Pluspunkt sind darüber hinaus die Kontakte zu anderen Studierenden, oft aus aller Welt.
Von einem Auslandsstudium spricht man, wenn ein oder zwei Semester im Ausland absolviert werden, der Abschluss aber in Deutschland gemacht wird.
Ein Studium in einem anderen Land bietet viele Chancen - bedarf aber guter Information und gründlicher Vorbereitung.
Die besten Links zum Thema:
- International studieren
- Informationen der Bundesagentur für Arbeit: Allgemeines zum Auslandsstudium
- Informationen der Bundesagentur für Arbeit: Studieren in Europa