Studieren außerhalb Deutschlands

Auslandserfahrungen machen sich nicht nur im Bewerbungsschreiben gut - sie stellen auch eine persönliche Bereicherung dar: Fachliche und sprachliche Kenntnisse werden erweitert und kulturelle Zusammenhänge erlebt. Ein Pluspunkt sind darüber hinaus die Kontakte zu anderen Studierenden, oft aus aller Welt.
Von einem Auslandsstudium spricht man, wenn ein oder zwei Semester im Ausland absolviert werden, der Abschluss aber in Deutschland gemacht wird.
Ein Studium in einem anderen Land bietet viele Chancen - bedarf aber guter Information und gründlicher Vorbereitung.

Die besten Links zum Thema:

Weitere hilfreiche Links für ein Studium im Ausland:

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.