Ökologisches Jahr

Umweltbildung mit Kindern, Biotoppflege oder Kartierungs- und Messarbeiten - die Einsatzfelder im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes sind vielfältig. Wer sich für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) interessiert, muss zwischen 16 und 27 Jahren alt sein. Das FÖJ dauert in der Regel zwölf, mindestens jedoch sechs Monate. Neben dem praktischen Einsatz finden auch regelmäßig Seminare zur Umweltbildung und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern des FÖJ statt: Der Gewinn von persönlicher Erfahrung ist somit garantiert.
- Freiwilliges ökologisches Jahr in Bayern
- Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesarbeitskreis FÖJ
Fortbildungsmöglichkeiten für Freiwillige in Bayern
In Bayern bietet die Landwirtschafts- und die Forstverwaltung den Freiwilligen die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Module aus dem Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) bzw. Wald (BiWa), die einen Bezug zum jeweiligen Aufgabenspektrum der Freiwilligen haben, bilden, unterstützen und festigen notwendige Kompetenzen.