Demografischer Wandel Wettbewerb zeichnet Projekte aus, die jung und alt verbinden

Mit Klick ins Bild direkt zur Wettbewerbsseite
© Alessandro Biascioli – stock.adobe.comMit Klick ins Bild direkt zur Wettbewerbsseite

Das Miteinander fördern: Der Wettbewerb „Demografiepreis Bayern“ sucht Projekte von Einzelpersonen oder Gruppen, die sich für den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Jetzt informieren und mitmachen!

Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Die zunehmende Lebenserwartung und Alterung der Bevölkerung wirken sich auf unsere Anforderungen und Bedürfnisse etwa hinsichtlich Wohnraum, Daseinsvorsorge und Mobilität aus. Auch die Fachkräftesicherung wird durch die demografischen Veränderungen deutlich herausfordernder. Es bedarf neuer, kreativer Herangehensweisen und Lösungen.

Haben Sie ein Projekt ins Leben gerufen, dass die unterschiedlichen Generationen zusammenbringt und das Miteinander fördert? Sie setzen sich aktiv für Inklusion und gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt ein? Mit Ihrem Projekt fördern Sie die Mobilität der Gesellschaft und tragen zu einem selbstbestimmten Leben auch im Alter bei? Sie leisten aktive Nachwuchsarbeit im Vereinsbereich oder begeistern die junge Generation für das Ehrenamt? Den Herausforderungen des demografischen Wandels treten Sie aktiv entgegen?

Dann bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Demografieprojekt und nehmen an der dritten Auslobungsrunde des „Demografiepreises Bayern“ teil!

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.