Grund- und Förderschulen EU-Programm fördert Lieferung gesunder Lebensmittel

Jede Woche Obst, Gemüse und Milchprodukte von der 1. bis zur 4. Klasse. Ein Einstieg in das erfolgreiche EU-Schulprogramm ist für Grund- und Förderschulen jederzeit möglich. Eine neue Online-Antragstellung der Lieferanten vereinfacht für die teilnehmenden Schulen den Prozess.
Grund- und Förderschulen, die bereits am EU-Schulprogramm teilnehmen, erwarten Vereinfachungen im Abwicklungsprozess
Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird im EU-Schulprogramm für die Lieferanten eine Online-Antragstellung möglich sein. Durch diese Umstellung vereinfachen sich generell die Handhabung von Förderanträgen und speziell für die Schulen auch die notwendigen Arbeitsschritte in diesem Prozess.
Künftig erhalten die teilnehmenden Schulen eine E-Mail in ihrem OWA-Postfach mit der sie bestätigen können, welche Lieferungen sie erhalten haben.
Weiterführende Information finden Sie unter www.schulprogramm.bayern.de, insbesondere im aktuellen Merkblatt für Einrichtungen 2023/24.
Neueinstieg ab dem Schuljahr 2023/24
Der Einstieg in das Programm ist nicht an den Schuljahresbeginn gebunden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Schulen suchen sich aus der Liste der zugelassenen Lieferanten unter www.schulprogramm.bayern.de einen passenden Lieferanten für jede Produktgruppe aus. Es ist empfehlenswert, einen Vertrag mit dem Lieferanten abzuschließen. Im Vertrag können Schulen u.a. festlegen, wann ihre Einrichtung welche möglichst regionalen und saisonalen Lebensmittel erhalten soll. Damit entscheiden sie über die bevorzugten Obst- und Gemüsesorten und welche förderfähigen Milch und Milchprodukte (alle ohne Zuckerzusatz) sie erhalten möchten. Sie können auch entscheiden, ob diese aus konventionellem oder aus ökologischem Anbau stammen sollen.
Bei einer Teilnahme gehört es zur verpflichtenden Aufgabe der Schulen, das Programm „Voll in Form“ mit dem Ziel umzusetzen, Kindern die Vielfalt und den Wert von Obst bzw. Gemüse und Milch bzw. Milchprodukten nahezubringen und so gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern. Zusätzlich wird der Besuch eines Bauernhofes (Infos unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de) oder auch Gartenbaubetriebes empfohlen.
Alle wichtigen Informationen und auch das Poster, mit dem Sie auf Ihre Teilnahme hinweisen müssen, finden Sie unter www.schulprogramm.bayern.de
Weitere Informationen
- EU-Schulprogramm
- Bewegungsinitiative „Voll in Form“
- Erlebnis Bauernhof
- Gesunde Ernährung an Bayerns Schulen
Stand: 8. September 2023 / Bild: Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com