Schülerzeitungswettbewerb der Länder Bayerische Schülerzeitungen überzeugen beim Bundeswettbewerb

News und Hintergründe für die ganze Schulfamilie: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Redaktionen aus Unterfranken, Oberbayern und der Oberpfalz. Jetzt reinklicken und informieren!

Am 24. Februar wurden die diesjährigen Siegerzeitungen des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs der Länder prämiert. Sieben Redaktionen aus Bayern freuen sich über die begehrten Preise. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo lobt die Leistungen der Nachwuchsredakteurinnen und ‑redakteure: „Unsere jungen Journalistinnen und Journalisten machen einen tollen Job. Unsere Schülerzeitungen greifen Themen auf, die junge Menschen wirklich interessieren, und bereiten sie für die Schulfamilie auf – mit originellen Texten, starken Bildern und professionellem Layout. In meinen Gesprächen mit Schülerzeitungsredaktionen bin ich immer wieder beeindruckt, wie professionell die Schülerinnen und Schüler arbeiten.“ Kultusminister Piazolo gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern: „Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Ich bin sicher: Die nächste Generation an hervorragenden Journalistinnen und Journalisten steht schon in den Startlöchern.“
Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder werden je drei Preise in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen sowie Förder- und Sonderpreise vergeben. Print- und Online-Schülerzeitungen werden separat juriert und ausgezeichnet.
Die Jury besteht aus Journalistinnen und Journalisten, Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften verschiedener Schularten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Jugendpresse Deutschland e. V., der obersten Schulbehörden der Länder und der Förderinstitutionen. Die Preisträgerredaktionen der einzelnen Schularten im Printbereich erhalten für den 1. Platz 1.000 Euro, für den 2. Platz 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro. Der Onlinepreis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Der Schülerzeitungswettbewerb wird von den Ländern in Zusammenarbeit mit der Jugendpresse Deutschland e. V. veranstaltet. Der Wettbewerb findet seit 2004 jedes Jahr unter dem Motto „Kein Blatt vorm Mund“ statt. Die Schirmherrschaft über die jeweilige Wettbewerbsrunde hat der Präsident des Bundesrats inne.
Dem deutschlandweiten Wettbewerb gehen Schülerzeitungswettbewerbe in den Ländern voraus, bei denen die besten Teams für die Bundesebene nominiert werden. In Bayern ist dies der Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“, der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Süddeutschen Zeitung veranstaltet und von der Nemetschek Stiftung unterstützt wird.
Der diesjährige Einsendeschluss von „Blattmacher“ ist Freitag, der 16. Juni 2023.
Die Bayerischen Preisträgerredaktionen
Berufliche Schulen
- „eigenleben“ der Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg (1. Platz)
- „Zoom“ der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule Freising (2. Platz)
Hauptschulen
- „Wallburg Express“ der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann (2. Platz)
Gymnasium
- „Blickkontakt“ des Städtischen Von-Müller-Gymnasiums Regensburg (3. Platz)
Onlinepreis der Kategorie Förderschulen
- „Der springende Punkt“ des Sonderpädagogischen Förderzentrums Freising
Onlinepreis der Kategorie Berufliche Schulen
- „INsider“ der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule Ingolstadt
Sonderpreis Ideen. Umsetzen. – Der Innovationspreis für Schülerzeitungen (Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger):
- „Ente“ des Josef-Effner-Gymnasiums Dachau
Weitere Informationen
Stand: 27. Februar 2023 / Bild: www.flickr.com