Extremismusprävention Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus steht zur Verfügung

Mit KLICK ins Bild zum Bestellportal
Mit KLICK ins Bild zum Bestellportal

Vorbeugen – Unterstützen – Eingreifen: Ab sofort steht eine Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus zur Verfügung. Jetzt informieren und downloaden!  

Rechtsextremismus gefährdet nicht nur den demokratischen Rechtsstaat, sondern auch die Sicherheit und Integrität der in Bayern lebenden Menschen sowie das friedliche Zusammenleben in unserer plural geprägten Gesellschaft. Wir alle sind gefordert, jeglichen Formen von Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus entschieden entgegenzutreten.

Der Staat darf nicht warten, bis sich ein rechtsextremistisches Weltbild in strafbaren Grenzüberschreitungen manifestiert. Er muss vielmehr in einem frühen Stadium die Wertschätzung der freiheitlich-demokratischen Ordnung grundlegen, vorbeugend über Gefahren aufklären und all jenen zur Seite stehen, die einer extremistischen Propaganda zu erliegen drohen. Um all dies effektiv bewerkstelligen zu können, setzt der Freistaat Bayern - neben staatlichen Strukturen - auch auf die Vernetzung und Einbindung von zivilgesellschaftlichen Personen bzw. Gruppen. Deshalb ist das Handlungskonzept einerseits an die Politik, andererseits an ein Fachpublikum und interessierte Bürgerinnen und Bürger gerichtet. Es stellt die staatlichen sowie nicht-staatlichen Strukturen, Vorgehensweisen und Maßnahmen in Bayern, die in die drei Säulen Vorbeugen – Unterstützen – Eingreifen konzeptionell eingebettet sind, umfassend dar. Zur Broschüre geht es hier

Für die breite Öffentlichkeit, aber auch für Betroffene, die sich über die vielfältigen Beratungsangebote rasch informieren wollen, wurde zudem ein kurzer Folder erstellt.

Alternativ kann sowohl die kurze als auch lange Druckfassung des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus über das Bestellportal Bayern kostenlos bezogen werden.

Allen bayerischen Schulen wird demnächst ein Exemplar des Handlungskonzepts per Post zugestellt.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.