Junior.ING Schülerwettbewerb schlägt Brücken

Wer plant und baut die beste Fuß- und Radwegbrücke? Der von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ausgerichtete Schülerwettbewerb Junior.ING richtet sich an alle bayerischen Schülerinnen und Schüler, die sich für Bauten, Konstruktionen und MINT-Fächer begeistern. In jährlich wechselnden Aufgabenstellungen können sie ihr Ingenieurtalent praktisch erproben. Im Schuljahr 2022/2023 gilt es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu bauen. Jetzt anmelden!
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen:
- Alterskategorie I: Jahrgangsstufen 1-8
- Alterskategorie II: ab Jahrgangsstufe 9
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal 5 Schülerinnen und Schülern.
Fächer: MINT, technische Fächer
Aufgabenstellung:
In diesem Jahr ist die Aufgabe, das Modell einer Fuß- und Radwegbrücke zu entwerfen und zu bauen. Die Konstruktion muss ein Gewicht von mindestens 500 g in der Mitte der Brücke tragen können. Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Wissen gefragt. Vorgaben wie Grundmaße des Modells oder zugelassene Materialien sind, angepasst an das jeweilige Jahresthema, in den FAQs auf der Website zum Wettbewerb nachzulesen.
Ablauf:
- bis 30.11.2022 Anmeldung durch eine Betreuerin/einen Betreuer
- 13. – 17.02.2023: Abgabe der fertigen Modelle an der Hochschule München, Karlstr. 6, 80333 München
- 07.03.2023: Preisverleihung an der Hochschule München
- Die Siegerteams der beiden Alterskategorien nehmen im Juni 2023 am Bundeswettbewerb teil.
Anerkennungen und Preise:
Für den Landespreis Bayern vergibt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau je Alterskategorie folgende Preise:
- 1. Platz: 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb
- 2. Platz: 150 Euro
- 3. Platz: 100 Euro
- Der 4. bis 15. Preis ist mit jeweils 50 Euro dotiert.
Das beste bayerische Grundschulmodell erhält einen Sonderpreis des Vorstandes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sowie ein Preisgeld von 100 Euro. Die Hochschule München als Partner des Wettbewerbs vergibt einen Sonderpreis und ein Preisgeld von 100 Euro für das interessanteste Tragwerk.
Über den Wettbewerb:
Der Wettbewerb Junior.ING wird seit 2005 jährlich durchgeführt und ist seit 2021 in die Liste der von der Kultusminsterkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerbe aufgenommen. Im Durchschnitt beteiligen sich jedes Jahr 6.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit. Schirmherr des Wettbewerbes in Bayern ist Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Weitere Informationen
Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.
Stand: 24. November 2022 / Bild: boyhey – stock.adobe.com