Berufswahl-SIEGEL Herausragende schulische Angebote erhalten Auszeichnung

Mit KLICK ins Bild Informationen zum Berufswahl-SIEGEL erhalten
Mit KLICK ins Bild Informationen zum Berufswahl-SIEGEL erhalten

Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl treffen: Zahlreiche Schulen engagieren sich bei der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. 44 von ihnen bekamen in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL in Bayern überreicht.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Eine Ausbildung im Handwerk, der Industrie oder einem Dienstleistungsberuf wie der Hotellerie? Karriere in der Wirtschaft oder in der Wissenschaft? Noch nie standen jungen Menschen so viele unterschiedliche Berufswege offen wie heute. Damit möglichst alle Schülerinnen und Schüler einen Beruf finden, der zu ihren Fähigkeiten passt, unterstützen viele Schulen die Berufsorientierung weit über das Pflichtprogramm hinaus. Für besonders herausragende Projekte und Maßnahmen wird alljährlich das Berufswahl-SIEGEL verliehen. In diesem Jahr dürfen sich 44 Schulen in fünf Regierungsbezirken darüber freuen. Oberbayern ist erstmals mit dabei.

„Mit dem Berufswahl-SIEGEL werden Schulen ausgezeichnet, deren Maßnahmen und Angebote innerhalb der Beruflichen Orientierung von außergewöhnlicher Qualität sind“, erklärt der bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. „Davon profitieren nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch die bayerischen Unternehmen, die in Zeiten eines vorherrschenden Fachkräftemangels besonders auf Auszubildende und Arbeitskräfte angewiesen sind. Ich möchte allen zertifizierten Schulen herzlich gratulieren und mich auf diesem Wege auch für deren tolles Engagement bedanken. Als Hauptförderer freuen wir uns zudem sehr, dass das Berufswahl-SIEGEL in den kommenden beiden Schuljahren in ganz Bayern verliehen wird, nachdem dann auch die Regierungsbezirke Mittelfranken und Oberfranken aufgenommen worden sind.“

Mit Oberbayern ist in diesem Jahr der fünfte Regierungsbezirk hinzugekommen, in dem Schulen in Bayern mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet werden. 44 Schulen in Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, Unterfranken und der Oberpfalz dürfen sich dieses Jahr über die Auszeichnung freuen. 200 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen, der Elternschaft, der Agentur für Arbeit, den Kammern und Universitäten engagieren sich ehrenamtlich in dem Vergabe-Prozess. Drei Schulen erhalten das SIEGEL bereits zum vierten Mal, zehn sind zum dritten, zwölf zum zweiten und 19 zum ersten Mal im Kreis der Prämierten.

Praxisbezug als ideale Vorbereitung auf den Beruf und das Leben

In diesem Jahr sind es neun Gymnasien, 15 Realschulen, elf Mittelschulen, darunter zwei Schulverbünde, fünf Wirtschaftsschulen und ein Förderzentrum mit Schwerpunkt körperlich-motorischer Entwicklung, an die das SIEGEL verliehen wird. Allen Schulen ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern möglichst viele praktische Erfahrungen mit auf den Weg zu geben. 

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., erklärt: „Um ihren Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarf zu sichern, sind unsere Betriebe in Bayern auf gut qualifizierten, motivierten Nachwuchs angewiesen. Indem wir praxisnahe Berufs- und Studienorientierung frühzeitig und fächerübergreifend im Unterricht verankern, helfen wir den Jugendlichen dabei, ihre Stärken und Interessen zu erkennen. Durch eine enge Verzahnung der Schulen mit den Betrieben erfahren die Schülerinnen und Schüler, wo der Arbeitsmarkt sie braucht. Genau hier setzen die Berufswahl-SIEGEL-Schulen mit ihren Angeboten und Projekten an. Darum fördern wir das Berufswahl-SIEGEL aus voller Überzeugung.“

Das Berufswahl-SIEGEL

Das Berufswahl-SIEGEL in Bayern ist ein Projekt von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Es ist 2016/17 in Niederbayern gestartet, 2017/18 folgte Schwaben, 2020/21 Unterfranken, 2021/22 die Oberpfalz und 2022/2023 Oberbayern. Langfristig will die Initiative Schulen in allen bayerischen Regierungsbezirken dabei unterstützen, ihren Schülerinnen und Schülern eine ausgezeichnete Berufsorientierung zu bieten. So soll die Qualität der Berufsorientierung an den Schulen dauerhaft gesichert werden und immer weiter steigen. Zu den Förderern des Projektes zählen neben dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus auch die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V. sowie das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.