Berufswahl-SIEGEL Schulen machen sich für die Berufsorientierung stark

Den richtigen Beruf für sich finden: Das Berufswahl-SIEGEL des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. zeichnet bayerische Schulen, die sich besonders für eine herausragende Berufsorientierung engagieren, mit einem SIEGEL aus.
Was zeichnet Berufswahl-SIEGEL Schulen aus?
- Kooperation: Berufswahl-SIEGEL-Schulen verfügen über ein vielfältiges Netzwerk, in dem sie gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Bildungsträgern und Eltern gute Berufs- und Studienorientierung umsetzen.
- Praxis: Die Schülerinnen und Schüler an SIEGEL-Schulen haben betriebliche Abläufe schon lange vor Berufsstart erlebt – durch Praktika, Betriebserkundungen und Schülerinnenprojekte bzw. Schülerprojekte.
- Querschnittsthema: Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts der Schule.
- Entwicklung: Eine SIEGEL-Schule handelt nachhaltig. Sie überprüft regelmäßig den Erfolg ihrer Berufsorientierungsaktivitäten und entwickelt sich kontinuierlich weiter.
- Ausrichtung: An SIEGEL-Schulen ist die Berufsorientierung selbstverständlicher Bestandteil des Unterrichts. Dabei werden Kenntnisse über Wirtschaft, Arbeit und Beruf vermittelt.
Start des Berufswahl-SIEGELs
Im Jahr 2016 wurde das Projekt Berufswahl-SIEGEL von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. in der Pilotregion Niederbayern ins Leben gerufen. Im ersten Schuljahr 2016/17 erhielten bereits 25 Schulen aus diesem Regierungsbezirk das Berufswahl-SIEGEL. Aktuell ist das Berufswahl-SIEGEL nun in Niederbayern, Schwaben, Unterfranken und der Oberpfalz mit insgesamt 118 Berufswahl-SIEGEL Schulen vertreten. Eine Ausweitung auf ganz Bayern ist geplant und geht 2022/23 mit Oberbayern in den nächsten Regierungsbezirk.
Wenn Sie prüfen möchten, ob auch Ihre Schule ein SIEGEL erhalten könnte, bieten Ihnen unsere Leitlinien eine gute Orientierung:.
Ob eine Berufswahl-SIEGEL Schule ganz in Ihrer Nähe zu finden ist, können Sie hier nachschauen.
Weitere Informationen
Stand: 23. Juni 2022 / Bild: Maridav – stock.adobe.com