Bundesweite Mathematik-Olympiade Bayerische Schüler/-innen stehen auf dem Siegertreppchen

Mit KLICK ins Bild mehr Informationen zur Mathematik-Olympiade erhalten
Mit KLICK ins Bild mehr Informationen zur Mathematik-Olympiade erhalten

3x Gold, 5x Silber und 4x Bronze: Junge Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker erhalten Auszeichnung für logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. 

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Glänzender Erfolg für die bayerischen Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker. Auch in diesem Jahr waren beim bundesweiten Finale der Mathematik-Olympiade drei Vertreter aus dem Freistaat ganz vorne mit dabei: Tina Ding aus Kempten, Christian Liu aus München und Samuel Meyer aus Ingolstadt gehören zu den 14 Schülerinnen und Schülern, die eine Goldmedaille erhalten und sich damit automatisch für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2023 in Japan qualifiziert haben.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den diesjährigen Siegerinnen und Siegern zum herausragenden Erfolg: „Herzlichen Glückwunsch an unsere bayerischen Preisträgerinnen und Preisträger! Sie haben komplexe und abstrakte Aufgaben mit Bravour gelöst und dabei ihre Spitzenklasse im mathematischen Denken unter Beweis gestellt. Jetzt dürfen sie sich mit den besten Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematikern der Welt messen. Dafür drücke ich ganz fest die Daumen.“ Der Kultusminister sieht darin auch eine „Bestätigung der hohen Qualität des Unterrichts in Bayern und des Engagements der Lehrkräfte im Freistaat.“ Piazolo bedankte sich im Zuge dessen bei den bayerischen Mathematiklehrerinnen und -lehrern, „denen es täglich neu gelingt, mit innovativem und praxisnahem Unterricht ihre Klassen individuell zu stärken und den Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt von Dreiecken, reellen Zahlen oder Bernoulli-Ketten zu vermitteln. Das glänzende Ergebnis bei der Mathematik-Olympiade ist auch ein Ergebnis dieses Unterrichts.“

Die Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 180.000 Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 teilnehmen. Unter Klausurbedingungen müssen die Nachwuchsmathematiker logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, schafft den Sprung in die Bundesrunde, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Ministerpräsidenten stattfindet. Die erfolgreichsten Olympioniken qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO). Damit haben sie gute Chancen, Deutschland bei der IMO 2023 in Japan zu vertreten.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.