Buchloe: Neugründung des Gymnasiums beginnt mit Baumpflanzaktion

Am neu gegründeten Gymnasium Buchloe beginnt mit diesem Schuljahr der Unterricht in den Außenklassen. Gemeinsam mit Kultusstaatssekretär Thomas Kreuzer pflanzten Schüler zu diesem feierlichen Anlass die ersten Bäume des gymnasiumseigenen Schulwaldes.

Am Gymnasium Buchloe hat der Unterricht begonnen. Doch das Schulgebäude soll erst zum Schuljahr 2013/2014 fertig sein. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2012 geplant. Bis dahin werden die Schülerinnen und Schüler aktuell in Außenklassen des Jakob-Brucker-Gymnasiums Kaufbeuren unterrichtet.
Sie nutzen dafür Unterrichtsräume im Südtrakt der Comenius-Grundschule Buchloe. Kultusstaatssekretär Thomas Kreuzer besuchte die Schulgemeinschaft zur offiziellen Feier der Neugründung.

Das neue Gymnasium startet mit vier Klassen. Insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler beginnen ihre gymnasiale Laufbahn. Der Schulkoordinator Alexius Batzer nennt diese Klassen seine "Pionierklassen". "Das alles ist schon ein richtiges Abenteuer", sagte er, "die Situation ist total spannend." Der Koordinator nennt die Voraussetzungen für den Schulstart "hervorragend". Damit meint er auch die technische Ausstattung: Die Schule nutzt zum Beispiel sogenannte Whiteboards, das sind digitale Tafeln. Sie erlauben neben der klassischen Schreibfunktion wie auf einer Tafel gleichzeitig Zugriff zum Internet. Die Lehrkräfte wurden für die Nutzung extra geschult. Außerdem hat die Schule einen neuen Computerraum mit 15 Rechnern. Im Biologievorbereitungszimmer warten 15 original-verpackte monokulare Schulmikroskope auf die forschenden Augen der Kinder.

Anlässlich der Schulgründung hat die Gemeinde Buchloe ein Grundstück gestiftet, auf dem die Schüler ihren eigenen Schulwald anlegen können. Staatssekretär Kreuzer pflanzte gemeinsam mit ihnen den ersten von 600 Bäumen. Thomas Kreuzer lobte ihr Engagement: "Mit dem Anlegen eines Schulwaldes seid Ihr nachhaltig aktiv und nehmt damit Eure Zukunft in die Hand."
Kreuzer dankte allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz und wünschte der gesamten Schulgemeinschaft alles Gute für die Zukunft.
Stand: 19. September 2011