MINT-Förderung Junge Talente im Bereich Naturwissenschaften und Technik gesucht

„Es funktioniert?!“ sucht junge Forscherinnen und Forscher, die sich gemeinsam mit ihren Lehrerkräften und Pädagoginnen und Pädagogen auf eine MINT-Bildungserlebnisreise begeben! Grundschulen, Horte, Mittagsbetreuungen und Kindertageseinrichtungen können sich ab sofort wieder bei der Bildungsinitiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“ anmelden.
„Es funktioniert?!“ zeichnet alle MINT-Bildungserlebnisreisen aus, die ausgehend von Fragen und Interessen der Kinder von den Lehrkräften, Pädagoginnen und Pädagogen begleitet worden sind und den aufgestellten Kriterien für diesen forschend-entdeckenden Lernprozess entsprechen. Weitere Informationen und Projektbeispiele aus dem vergangenen Jahr zu „Es funktioniert?!“ finden sich hier.
So profitieren Grundschulen, Horte, Mittagsbetreuungen und Kindertageseinrichtungen von der Teilnahme an „Es funktioniert?!“:
- Unterstützung bei der Gestaltung von ko-konstruktiven und forschenden Lehr- und Lernprozessen
- Kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen und regionalen oder bayernweiten Dialogen zur frühen MINT-Bildung
- Auf Wunsch Vermittlung von Bildungspartnerinnen und -partnern und Lernorten
- Urkunden und Preise für alle beteiligten Kinder eines ausgezeichneten Projekts
- Geldpreis und öffentlichkeitswirksame PR für die Einrichtung
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2023 möglich. Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Der Einsendeschluss für die Dokumentation der Einblicke in das Projekt über einen Online-Fragebogen ist der 14. Juni 2023.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen zum Projekt
- Leitfaden zu „Es funktioniert?!“
- Initiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“
Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.
Stand: 30. September 2022 / Bild: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.