Politische Bildung JugendPolitikTage rufen zum Mitmachen auf

Eigene Ideen einbringen und selbst Verantwortung übernehmen: Die JugendPolitikTage rufen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 dazu auf, mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und Gesellschaft zu diskutieren und ihre Positionen zu vertreten. Jetzt für die Teilnahme bewerben!
Vom 6. bis zum 9. Mai 2021 laden das Bundesjugendministerium und die Jugendpresse Deutschland rund 450 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland zu den JugendPolitikTagen (JPT) 2021 nach Berlin ein.
Auf der Agenda stehen Themen- und Handlungsfelder wie Umwelt und Wirtschaft, Digitalisierung und Demographie sowie Demokratie und Beteiligung. Neben dem Dialog mit der Politik bietet dieser Austausch die Chance, andere aktive und interessierte junge Menschen kennenzulernen, sich zu vernetzen und Ideen zu bekommen, wie Politik mitgestaltet werden kann.
Während einer großen Abschlussveranstaltung werden die Teilnehmenden auch Ideen und Empfehlungen präsentieren.
Bewerbungen für die Teilnahme an den JPT 2021 sind noch bis zum 11. Januar 2021 über die Bewerbungsplattform Jugendpresse möglich.
Call for Creations Stimmungsbild: Jugend_Politik
Bei den JPT in Berlin werden auch die Werke der Gewinner des parallel laufenden Kreativwettbewerbs Stimmungsbild: Jugend_Politik ausgestellt. Zu der Frage „Wie siehst du das Verhältnis von Jugend und Politik?" können Jugendliche ihre Beiträge in den drei Kategorien Grafik, Digital und Ausstellung einreichen. Egal ob Sticker, Instragram-Post, Foto oder Gemälde, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Mehr Informationen zur Teilnahme gibt es unter jugendpolitiktage.de
Bewerbungen können bis zum 15. Februar 2021 eingereicht werden.
Weitere Informationen
- Jugendpolitiktage 2021
- Call for Creations Stimmungsbild: Jugend_Politik
- Info-Flyer zum Kreativwettbewerb Stimmungsbild: Jugend_Politik pdf, 610 KB
- Poster Kreativwettbewerb Stimmungsbild: Jugend_Politik pdf, 103 KB
- Flyer Jugendpolitiktage 2021 pdf, 3.3 MB
Stand: 15. Dezember 2020 / Bild: Jugendpresse Deutschland