Schülerwettbewerb Junge Sprachtalente überzeugen bei Bundeswettbewerb Fremdsprachen

In Wuppertal fand das diesjährige Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. Unter den zwölf Bundessiegern befinden sich auch drei Schüler aus Bayern. Insgesamt wurden beim Bundesfinale neun Schülerinnen und Schüler aus dem Freistaat ausgezeichnet.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulierte den erfolgreichen bayerischen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg und betonte: „In einer immer stärker zusammenwachsenden globalisierten Gesellschaft eröffnet das Beherrschen von Fremdsprachen viele Möglichkeiten - sei es beruflich oder privat. Es freut mich ganz besonders, dass sich unter den zwölf ausgezeichneten Bundessiegern bei der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen auch drei Schüler aus Bayern befinden!“
Neben den drei bayerischen Bundessiegern Kamil Klamser aus München, Erik Raps aus Simbach am Inn sowie Benedikt Velten aus Regensburg konnten bayerische Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Wettbewerbskategorie SOLO Plus (Jahrgangsstufen 10 bis 13) außerdem noch viermal Platz 2 sowie zweimal Platz 3 erreichen. Für die drei bayerischen Bundessieger bedeutet der Sieg im Bundesfinale gleichzeitig auch die Aufnahme in die Förderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes e. V. Als weitere Gewinne lockten Sach- und Geldpreise sowie Sprachreisen.
Der Wettbewerb
45 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sowie von deutschen Auslandsschulen hatten sich für die mehrtägige Endrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen qualifiziert. Dabei überzeugten sie die Expertenjury in Einzelgesprächen, Gruppendiskussionen und Präsentationen von ihren Kenntnissen in bis zu vier Fremdsprachen. Insgesamt waren in der Wettbewerbskategorie SOLO Plus 434 Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 an den Start gegangen.
Beim Bundesfinale der Wettbewerbskategorie SOLO (bis einschließlich 10. Jahrgangsstufe) in Papenburg konnten bayerische Schülerinnen und Schüler ebenfalls überzeugen. Dieses wurde in Form eines „Sprachenturniers“ ausgetragen. Dabei errangen Jugendliche aus dem Freistaat einen zweiten Preis sowie vier dritte Preise.
Die ausgezeichneten bayerischen Teilnehmer in der Kategorie SOLO Plus (Jahrgangsstufe 10 - 13) in Wuppertal:
Erster Bundessieg:
- Kamil Klamser (Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium München)
- Erik Raps (Tassilo-Gymnasium Simbach a. Inn)
- Benedikt Velten (Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg)
Zweiter Bundessieg:
- Lukas Franz (Celtis-Gymnasium Schweinfurt; Zusatzpreis der Elisabeth-Lebek-Stiftung Lebendiges Latein e. V.)
- Clara Prokop (Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium München)
- Lucia Skoric (Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium München)
- Jelena Tocakovic (Dürer-Gymnasium Nürnberg)
Dritter Bundessieg:
- Pia Dexheimer (Gymnasium Dorfen)
- Vivien Schilbach (Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching)
Die ausgezeichneten bayerischen Teilnehmer in der Kategorie SOLO (bis einschließlich Jahrgangsstufe 10) beim „Sprachenturnier“ in Papenburg:
Zweiter Bundessieg:
- Franziska Bürk (St. Ursula-Gymnasium Hohenburg)
Dritter Bundessieg:
- Vinzenz Löffel (Gymnasium bei St. Anna Augsburg)
- Isabel Müller (Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg)
- Ferdinand von Heinz (Karlsgymnasium München)
- Melissa Wolany (Mädchenrealschule Franz von Assisi Freilassing)
Die Anmeldung für die Teilnahme an der neuen Wettbewerbsrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist noch bis 6. Oktober 2019 möglich. Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen und Anmeldung sind unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de abrufbar.
Weitere Informationen
Stand: 24. September 2019 // Foto: Nina Senger-Mertens (Bildung & Begabung)