Buch macht Schule – Schule macht Buch Schülerinnen und Schüler verfassen einen Roman

Große Teamleistung der Schülerinnen und Schüler: Bei dem Projekt „Buch macht Schule – Schule macht Buch“ haben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit Unterstützung der Projektleiterin Brunhilde Lommer den Roman „Die Mächte der Zeit – Mercurius und der geheimnisvolle Stein der Weisen“ verfasst. Eine muntere Zeitreise ins Jahr 1668!

Kultusminister Bernd Sibler erklärte: „Ein großes Kompliment an alle, die an dem spannenden Roman ‚Die Mächte der Zeit‘ beteiligt waren und für diese große Teamleistung! ‚Buch macht Schule – Schule macht Buch‘ zeigt als ein herausragendes Beispiel, wie fächerübergreifendes Lernen im Rahmen eines Projekts erfolgreich umgesetzt werden kann. Um aus einer Idee einen Roman werden zu lassen, sind viele Schritte nötig, die von der Recherche über die Strukturierung bis hin zum Schreiben reichen. Bei dem Projekt stärken die Schülerinnen und Schüler auch ihre Sozialkompetenz. Gleichzeitig leistet das Projekt einen starken Beitrag zur Leseförderung.“

Bei dem Projekt „Buch macht Schule – Schule macht Buch“ haben Sechstklässlerinnen und -klässler mit Unterstützung der Projektleiterin StRin (RS) Brunhilde Lommer den Roman „Die Mächte der Zeit – Mercurius und der geheimnisvolle Stein der Weisen“ verfasst. Den Recherche- und Schreibprozess begleitete auch die Regensburger Autorin Carola Kupfer, die zusammen mit dem Verleger Wolfgang Schröck-Schmidt das Bildungsprojekt initiierte. Wie die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Buch an die Leserinnen und Leser bringen, haben sie in Workshops zur Vermarktung und Präsentation des Buchs in der Öffentlichkeit erfahren. Das Buch ist im Verlag Edition Schröck-Schmidt erschienen.
Weitere Informationen
- Projekt „Buch macht Schule – Schule macht Buch“
- Zur Inhaltsangabe des Romans
- Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg
- Leseförderung in Bayern
Stand: 21. Juni 2018 / Foto: (2) WHR