Bayerische Landesschülerkonferenz Neue Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter gewählt

Wichtig für Schule, Schüler und Politik: 40 bayerische Bezirksschülersprecher aller Schularten haben im Rahmen der Landesschülerkonferenz sechs neue Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter gewählt. Bei dem Treffen in München legten sie Schwerpunkte für ihre künftige Arbeit fest.
Der Landesschülerrat gibt den Interessen der Schülerinnen und Schüler eine Stimme: Die 40 bayerischen Bezirksschülersprecher aller weiterführenden Schularten wählten aus ihrer Mitte sechs neue Landesschülersprecher und deren Stellvertreter. Die Bezirksschülersprecher waren im Rahmen der ersten Landesschülerkonferenz zusammengekommen, um neben der schulart- und bezirksübergreifenden Aussprache den Landesschülerrat neu zu wählen.

„Wir hören dem Landesschülerrat aufmerksam zu, denn er meldet uns zurück, was die Jugendlichen bewegt und wie sie sich in die Gestaltung von Schule einbringen möchten. Ich wünsche mir, dass im Schulalltag eine demokratische Beteiligungskultur aktiv gelebt wird“, erklärte der bayerische Kultusminister Michael Piazolo.

Auch Staatssekretärin Anna Stolz schätzt die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler auf Landesebene. „Der Landesschülerrat ist für uns ein wichtiger Gesprächspartner in Bildungsfragen.“ Beide betonten, sich auf eine konstruktive und offene Zusammenarbeit mit dem Landesschülerrat zu freuen: „Uns ist es wichtig, den Landesschülerrat bald persönlich zu treffen und uns mit ihm auszutauschen.“
Der Landesschülerrat ist eine demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler und seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen verankert. Er vertritt die Anliegen der Schülerinnen und Schüler von Förder-, Mittel-, Real-, Berufs- und Fachoberschulen, Gymnasien sowie Beruflichen Schulen. Bei grundlegenden, die Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten hat er das Recht, informiert und angehört zu werden, zum Beispiel bei Änderungen des Bayerischen Gesetzes zum Erziehungs- und Unterrichtswesen oder der Schulordnungen. Außerdem kann er Anregungen und Vorschläge der bayerischen Schülerinnen und Schüler an das Kultusministerium richten.

Die neuen Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter:
Berufliche Schulen
Landesschülersprecher: Rashid Reich, Berufliche Schule B2 Nürnberg
Stellv. Landesschülersprecherin: Jessica Groher, Berufliches Schulzentrum Amberg
Fachoberschulen/ Berufsoberschulen
Landesschülersprecher: Dennis Müller, Städtische Fachoberschule Nürnberg
Stellv. Landesschülersprecher: Attila Kachelmann, Staatliche Fachoberschule Germering
Förderschulen
Landesschülersprecher: Adam Al-Jaisani, Johannes-de-la-Salle-Berufsschule Aschaffenburg
Stellv. Landesschülersprecherin: Viktorija Pahomova, Sonderpädagogisches Förderzentrum Jean-Paul-Platz Nürnberg
Gymnasien
Landesschülersprecherin: Marlena Thiel, Ernst-Mach-Gymnasium Haar, München
Stellv. Landesschülersprecherin: Fabia Klein, Peter-Vischer-Schule Nürnberg
Mittelschulen
Landesschülersprecher: Tim Domeyer, Grund- und Mittelschule Kemnath
Stellv. Landesschülersprecher: Federico Ciullo, Carl-Orff-Schule Dießen am Ammersee
Realschulen
Landesschülersprecher: Moritz Peter, Leopold-Ullstein-Realschule Fürth
Stellv. Landesschülersprecherin: Lilja Raba, Maria-Ward-Realschule Neuburg a. d. Donau
Weitere Informationen
Stand: 03. Dezember 2018 // Fotos: Florian Schwegler