Bayerischer Schülerzeitungswettbewerb Bayerns beste Blattmacher gesucht

Schreiben, fotografieren, layouten: Schülerzeitungen fördern viele Talente. Der Wettbewerb „Blattmacher“ prämiert Bayerns kreativste, interessanteste und unterhaltsamste Blätter aus allen Schularten. Bis zum 31. Oktober 2020 eine Schülerzeitung aus diesem Schuljahr einreichen!

Am jährlichen Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ können Redaktionen aus den bayerischen Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen, Realschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen (auch FOS/BOS) teilnehmen.
Wie können Redaktionen teilnehmen?
Mitmachen ist einfach: Neben dem ausgefüllten Teilnahmebogen werden sechs Exemplare einer Schülerzeitung eingereicht, die zwischen September 2019 und dem Einsendeschluss im Oktober 2020 erschienen ist. Bei reinen Online-Schülerzeitungen genügt die Einsendung des ausgefüllten Teilnahmebogens.
Die Einsendung erfolgt an:
Süddeutsche Zeitung GmbH
Bayernredaktion / Blattmacher
Hultschiner Straße 8
81677 München
Der Einsendeschluss ist Samstag, der 31. Oktober 2020.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Jury vergibt pro Schulart drei Geldpreise in Höhe von 200, 300 und 500 Euro. Zudem werden Preise für die besten Online-Schülerzeitungen vergeben. Dabei werden auch Schülerzeitungen berücksichtigt, die nur online erscheinen.
Die Siegerredaktionen werden schriftlich benachrichtigt. Bayerns beste Schülerzeitungsredaktionen nehmen am Schülerzeitungswettbewerb der Länder teil, bei dem in Berlin neben den Hauptpreisen auch zahlreiche Sonderpreise vergeben werden.
Wer wählt Bayerns beste Schülerzeitungen aus?
Die Jury setzt sich zusammen aus Schülerinnen und Schülern, Redakteuren der Süddeutschen Zeitung, Vertretern des Kultusministeriums, der Nemetschek Stiftung und weiteren Unterstützern des Wettbewerbs. Neben dem Inhalt bewertet sie die äußere Gestaltung und die organisatorischen Leistungen bei der Erstellung der Schülerzeitung. Die unterschiedlichen Gegebenheiten an den verschiedenen Schularten werden dabei berücksichtigt.
Wer veranstaltet den Wettbewerb „Blattmacher“?
Der Wettbewerb ist ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der „Süddeutschen Zeitung“ und wird unterstützt von der Nemetschek Stiftung.
Was hat „Blattmacher“ mit dem bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder zu tun?
Der bayerische Landeswettbewerb „Blattmacher“ ist die Vorrunde für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Die besten Schülerzeitungen, die bei „Blattmacher“ eingesandt werden, reicht die Landeswettbewerbsleiterin in Berlin ein.
Fragen zum bayerischen Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ und zum bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder beantwortet die Landeswettbewerbsleiterin, Frau StDin Claudia Gaull vom Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach: schuelerzeitung@gaull.info.
Wo finden Redaktionen Unterstützung bei der Erstellung digitaler Schülerzeitungen?
Um Bayerns Schülerzeitungsredaktionen bei der Erstellung ihrer digitalen Schülerzeitungen zu unterstützen, steht ab sofort hier ein kostenfreies E-Book zur Verfügung. Darin sind die Erfahrungen von Workshops zu Online-Schülerzeitungen an vierzehn bayerischen Schulen zusammengefasst. Die Workshops wurden im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs „Blattmacher“ und im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus von der Bundesvereinigung Jugendmedienbildung e. V. durchgeführt.
Weitere Informationen
- Informationen zum Schülerzeitungswettbewerb der Länder
- Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ – Informationen der Süddeutschen Zeitung
- Teilnahmebogen zum Wettbewerb pdf, 2.0 MB
- Flyer „digitale Schülerzeitung“ pdf, 1.8 MB
- Portal „Schüler machen Zeitung“ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
- Video „Schüler machen Zeitung“
Stand: 12. Mai 2020 (akt.) / Bild: Robert Haas/SZ