Ökonomische Bildung Mit „Play the Market“ verantwortungsvolles Unternehmertum kennenlernen

Mit Klick ins Bild direkt zur Wettbewerbsseite!
Mit Klick ins Bild direkt zur Wettbewerbsseite!

Ein eigenes Unternehmen führen und eine Reise nach New York gewinnen: Das Wirtschaftsplanspiel „Play the Market“ gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah und spielerisch kennenzulernen. Jetzt anmelden!

In dem softwarebasierten betriebswirtschaftlichen Planspiel übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab der 10. Jahrgangsstufe an Gymnasien, BOS und FOS in Zweier- oder Dreier-Teams die Leitung eines virtuellen produzierenden Unternehmens und treffen Entscheidungen in unterschiedlichen betrieblichen Bereichen. Dabei treten sie in drei Spielphasen mit jeweils mindestens sechs Runden (Vorrunde, Halbfinale, Finale) gegen andere Teams in Konkurrenz.

Die Siegerinnen und Sieger, die nicht nur den meisten Gewinn erzielen, sondern auch ökologisch und sozial gewirtschaftet haben, sichern sich ein Ticket für eine einwöchige Sprachreise nach New York. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, auf separaten Märkten selbst mitzuspielen. 

„Play the Market“

Über 36.500 bayerische Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sowie Schülerinnen und Schüler an Fach- und Berufsoberschulen gingen seit 1992 bei „Play the Market“ an den Start. Jährlich nehmen ca. 2.000 Jugendliche teil. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer strategisch sowie wirtschaftlich zu denken und handeln, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und schulen Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität und Medienkompetenz. Das Planspiel dient der Berufsorientierung und soll Unternehmergeist in die Schulen bringen.

Der Wettbewerb ist in drei Spielphasen unterteilt: Internetrunde, Halbfinale und Finale. Alle angemeldeten Teams werden auf verschiedene Märkte verteilt. Die besten 60 Teams der Internetrunde treten im Halbfinale an. Im Finale treffen dann die besten 12 Teams aufeinander. Das Planspiel endet mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung, bei welcher eine namhafte Jury aus Wirtschaft und Bildung vertreten ist.

Schülerinnen und Schüler können entweder in der Freizeit oder unter Anleitung der Lehrkraft im Unterricht teilnehmen.

Anmeldungen sind vom 7. November 2023 bis zum 12. Januar 2024 hier möglich.

Weitere Informationen

Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.

Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.