beachmanager: Mittelschüler übernehmen die Rolle von Geschäftsführern

Die Erstplatzierten mit Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich (l.), Michael Mötter (m.) und Dr. Christof Prechtl (r.): Das Team Fun-and-Sun der Montessori-Schule Wertingen gewann den ersten Preis.
Die Erstplatzierten mit Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich (l.), Michael Mötter (m.) und Dr. Christof Prechtl (r.): Das Team Fun-and-Sun der Montessori-Schule Wertingen gewann den ersten Preis.

beachmanager macht junge Leute fit fürs Berufsleben: Im Team erwirtschaften Mittelschüler in dem Planspielwettbewerb mit einem virtuellen Wassersportunternehmen Gewinne. Dabei üben sie wirtschaftliches Denken, erwerben soziale Schlüsselkompetenzen - und haben außerdem jede Menge Spaß.

„Die Teilnahme am beachmanager-Wettbewerb hat sich für die Schülerinnen und Schüler gelohnt. Sie haben wirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge einfach, lebendig und praxisnah erfahren, während der Projektphase Verantwortungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Flexibilität sowie Sach- und Fachkenntnisse gezeigt.“ Das betonte Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich anlässlich der Preisverleihung im beachmanager-Planspielwettbewerb.

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer von bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V., vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sowie vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erklärte: „Die Schüler werden durch das Planspiel auf eingängige Weise mit wirtschaftlichem Denken und Handeln vertraut gemacht. Unverzichtbare Schlüsselqualifikationen wie Entscheidungsfreude, Teamarbeit und Kreativität werden spielerisch eingeübt und gefestigt. beachmanager eignet sich daher sehr gut für eine fundierte Vorbereitung auf das Berufsleben.“ Der stellvertretende Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), Michael Mötter, erläuterte vor Beginn des Landesfinales: „Mit diesem Projekt unterstützen wir die Schüler beim wichtigen Übergang von der Schule ins Berufsleben. Berufsorientierung und Nähe zur Praxis sind wichtige Kennzeichen von beachmanager.“

Das Team SurfUniverse: Die Mittelschule Holderhecke, Bergrheinfeld freute sich über den 2. Platz
Das Team SurfUniverse: Die Mittelschule Holderhecke, Bergrheinfeld freute sich über den 2. Platz

Die Preisträger sind:

1. Platz: Team Fun-and-Sun von der Montessori-Schule Wertingen
2. Platz: Team SurfUniverse von der Mittelschule Holderhecke, Bergrheinfeld
3. Platz: Team Beach-Island von der Mittelschule Diespeck

Sie sowie das viertplatzierte Team Surfparadies von der Montessori-Schule Wertingen vertreten Bayern beim Bundesfinale in Berlin.

Projektträger von beachmanager in Bayern ist SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw. Hauptsponsoren in Bayern sind bayme, vbm und vbw. Unter dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT kommt das Planspiel bundesweit zum Einsatz. Rund 420 bayerische Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen.

Das Team Beach-Island der Mittelschule Diespeck belegte Rang 3.
Das Team Beach-Island der Mittelschule Diespeck belegte Rang 3.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.