P-Seminar Tatfunk: Schulbewerbungen gehen in die neue Runde

Unternehmerisch handeln mit Mikro und Mischpult: 10 neue Schulen bekommen im Schuljahr 2011/12 die Chance, ein P-Seminar Tatfunk einzurichten. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2011 möglich.
Ein Oberstufen-Kurs als Radioredaktion, Redaktionskonferenzen statt Frontalunterricht, Sendungen statt Klausuren, Fragen stellen statt abfragen lassen: Tatfunk heißt das Radio-Projekt, das dies ermöglicht. Oberstufenschüler planen und produzieren im Verlauf eines Schuljahres eine eigene Radiosendung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen eine Einführung in den Radio-Journalismus durch einen externen Mediencoach. Dann planen die Schüler ein Projekt mit Mitteln des Projektmanagements selbst, setzen ihre Ideen um und präsentieren die Ergebnisse der Öffentlichkeit. Jedes Schuljahr schließt mit einem deutschlandweiten Wettbewerb ab.
Bewerbung und Förderung:
Die Stiftung Zuhören fördert in Zusammenarbeit mit der Eberhard von Kuenheim Stiftung im Schuljahr 2011/12 insgesamt 10 Schulen. Vorgesehen sind dabei 200 Euro für jede Tatfunk-Gruppe zur eigenen Verwaltung, außerdem finanziert die Stiftung Zuhören einen externen Mediencoach, der das Projekt professionell begleitet und die Schüler beim Radiomachen anleitet.
Der Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2011.
Die ausgewählten Schulen erhalten umgehend eine Rückmeldung zum Auswahlergebnis. Schulen, die nicht zur Förderung angenommen wurden, haben die Möglichkeit, mit eigener Finanzierung an dem Projekt und an dem Wettbewerb teilzunehmen.