Schule trifft Wissenschaft: Bayerische Schulen gewinnen Bundeswettbewerb

So spannend kann Wissenschaft sein: Die Schüler des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen und des Friedrich-Koenig-Gymnasiums Würzburg machten es vor. Sie belegten mit ihren Projekten den 1. und 2. Platz des Wettbewerbs „Schule trifft Wissenschaft“. Ihre packenden Projekte wecken Lust auf Forschung.
Zwei bayerische Kooperationsprojekte zwischen Schule und Hochschule wurden heute in Berlin für ihre herausragende Zusammenarbeit beim Bundeswettbewerb „Schule trifft Wissenschaft“ ausgezeichnet. Das Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen/Ilm erhielt gemeinsam mit der Technischen Universität München und dem Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis, das Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg zusammen mit der Universität Würzburg einen zweiten Preis über 20.000 Euro.

Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert zu der vorbildlichen Zusammenarbeit von Schule und Hochschule: „Die Projekte sind eine hervorragende Art der Begabtenförderung an der Schnittstelle zwischen Schule und Universität. Schülerinnen und Schülern können einen vertieften Einblick in wissenschaftliche Forschungsfragen gewinnen. Gleichzeitig ermöglicht die Zusammenarbeit auch einen intensiven Austausch zwischen Lehrkräften und Hochschuldozenten.“
Die Schüler forschten in den Bergen und in fernen Galaxien
Das Schyren-Gymnasium überzeugte die Jury mit seinem Projekt „Forscherwochen in den Bergen“, bei dem eigenständiges Forschen im Gelände, im Labor und in der Schule für Schüler der 5. bis 7. Klassen im Mittelpunkt steht. Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungsphase in der Schule arbeiten sie im Berchtesgadener Nationalpark mit Wissenschaftlern aus der Biologie, der Geologie und der Meteorologie zusammen und erstellen erste Analysen. Diese werden von Schülern der Mittel- und Oberstufe weiterverarbeitet.
Ferne Galaxien und schwarze Löcher beobachten die Schüler des Friedrich-Koenig-Gymnasiums im Rahmen ihres Projekts „Helligkeitsschwankungen aktiver Galaxienkerne“. An der schuleigenen Sternwarte messen sie über Jahre hinweg die Helligkeitsschwankungen und tragen so zur Forschungsarbeit der Universität Würzburg bei.

Schule trifft Wissenschaft will Schüler für Naturwissenschaften begeistern
Aus insgesamt 64 Bewerbungen wählte die Jury drei Kooperationsprojekte aus, die in vorbildlicher Weise die Lust am Entdecken, Experimentieren sowie Erfinden bei jungen Menschen wecken und fördern. Der Wettbewerb „Schule trifft Wissenschaft“ wird von der Robert-Bosch-Stiftung ausgeschrieben und zeichnet heuer zum fünften Mal die gemeinsame Arbeit von Lehrkräften und Wissenschaftlern im Bereich Naturwissenschaft und Technik aus.
Stand: 5. Dezember 2013 // Bilder: Robert-Bosch-Stiftung (3)