Natur im Fokus: Sieger im Fotowettbewerb ausgezeichnet

Kunststaatssekretär Bernd Sibler (re.) und Umweltminister Dr. Marcel Huber (li.) freuten sich mit den Gewinnern
Kunststaatssekretär Bernd Sibler (re.) und Umweltminister Dr. Marcel Huber (li.) freuten sich mit den Gewinnern

Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Mit dieser und anderen Fragen haben sich Schüler im Fotowettbewerb "Natur im Fokus" beschäftigt. Kunststaatssekretär Bernd Sibler gratulierte den Gewinnern bei der Preisverleihung im Museum Mensch & Natur persönlich.

Bernd Sibler und Marcel Huber bewundern die Siegerbilder
Bernd Sibler und Marcel Huber bewundern die Siegerbilder

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Kinder und Jugendliche zur Kamera gegriffen und sich aufgemacht in Bayerns Wiesen und Wälder, auf der Suche nach dem einen, dem idealen Foto. Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben 2.000 Bilder eingesandt. Nun erhielten die Gewinner des Fotowettbewerbs "Natur im Fokus" ihre verdienten Auszeichnungen.

Staatssekretär Bernd Sibler betonte: "Die heutige Preisverleihung zum Fotowettbewerb ´Natur im Fokus´ rückt diejenigen in den Mittelpunkt, die dem Museum Mensch und Natur besonders am Herzen liegen: neugierige und kreative Kinder und Jugendliche. Mit ihrer Kamera sehen und entdecken sie ihre unmittelbare Umwelt aus einem ganz anderen Blickwinkel. Damit sensibilisieren sie sich, ihre Altersgenossen, aber auch jeden, der sich diese wunderbare Ausstellung ansieht, für die Schönheit der bayerischen Natur."

Insgesamt wurden 18 Preise in drei Altersgruppen und zwei Kategorien vergeben. In der Kategorie "Farbspiele der Natur" wurden Fotos von ungewöhnlichen, überraschenden und faszinierenden Naturfarbspielen prämiert. Unter dem Motto "Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?" stand der Lebensraum Wasser und seine Bewohner im Mittelpunkt. Zusätzlich wurden insgesamt acht Sonderpreise des Sparkassenverbandes, des Museums Mensch und Natur, der Mikrobiologischen Vereinigung München, der Hofpfisterei, des Bayerischen Naturschutzfonds sowie des Naturfotografen Ferry Böhme vergeben.

Die ersten Sieger jeder Altersklasse und Kategorie gewinnen ein Naturerlebniswochenende mit Fotoseminar im Allgäu. Daneben gibt es weitere wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Die Ausstellung mit den Fotos der Preisträger ist ab dem 2. Dezember 2013 bis zum 2. März 2014 im Museum Mensch und Natur in München zu sehen. Anschließend wird die Ausstellung in ganz Bayern gezeigt.

Der Fotowettbewerb "Natur im Fokus" wurde landesweit erstmals 2010 ausgeschrieben. Seitdem hat er sich zu einem wichtigen Element in der Umweltbildung entwickelt. Rund 3 Millionen Euro investiert der Freistaat jährlich in die Umweltbildung, insbesondere in Umweltstationen und eine Vielzahl von Umweltbildungsprojekten.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.