Schülerfahrten: Kultusminister Spaenle nimmt Positionspapier von Schüler-, Eltern- und Lehrervertretern entgegen

„Schülerfahrten machen die Schule als Lebensort erfahrbar und runden ihren Bildungsauftrag ab“, betonte Kultusminister Ludwig Spaenle. In München hatten ihm Vertreter von Schülern, Eltern und Lehrkräften ein Positionspapier zu Schülerfahrten übergeben.

Der Minister begrüßte es dabei, das Thema neu in den Blick zu nehmen: „Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten, Exkursen und Schülerwanderungen bereichern den Schulalltag und ermöglichen es jungen Menschen, Schule verstärkt als Lebensraum wahrzunehmen.“
Kultusminister Spaenle ergänzte: „Die jungen Menschen lernen dabei Schule als einen Lebensraum kennen, in dem sie intensiv Natur, Kultur, Geschichte erfahren, Musik spielen und Sport betreiben und dabei Gemeinschaft außerhalb des Schulgebäudes erleben können.“
Schullandheime, Jugendbildungsstätten und Jugendherbergen bieten dazu, unterstrich der Minister, durch ihre ergänzenden pädagogischen Angebote beispielsweise gute Rahmenbedingungen. An der großen Zahl der beteiligten Verbände, nämlich alle wesentlichen Lehrer-, Eltern- und Schülerbände, erkenne er die hohe Akzeptanz der Schülerfahrten und Exkursionen.
Die beteiligten Verbände, zu denen auch der Bayerische Jugendring, das Bayerische Schullandheimwerk und das Deutsche Jugendherbergswerk Bayern gehören, weisen in ihrem Positionspapier „Schülerfahrten in Bayern – ein Mehrwert für die schulische Bildung“ darauf hin, dass Schülerfahrten für die schulische Bildungsarbeit unverzichtbar sind. Sie treten dafür ein, dass Schülerfahrten stärker in der Ausbildung der Lehrkräfte verankert und bestimmte Qualitätskriterien erfüllen sollen.
Minister Spaenle sicherte den Verbandsvertretern zu, dass das Ministerium das Positionspapier prüfen wird und Ministerium und Schulen die sich daraus ergebende Anregungen in den Schulalltag übertragen werden.
Folgende Verbände waren an der Erstellung des Positionspapiers zu Schülerfahrten beteiligt:
- Bayerischer Elternverband
- Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband
- Bayerischer Philologenverband
- Bayerischer Realschullehrerverband
- Bayerischer Schulleitungsverband
- Bayerischer Schulräteverband
- Freie Elternvereinigung in der Evangelisch - Lutherischen Kirche in Bayern
- Katholische Elternschaft Deutschlands Landesverband Bayern
- Katholische Erziehergemeinschaft in Bayern
- Landeselternbeirat der Schulen und schulv. Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Bayern
- Landeselternverband Bayerischer Realschulen
- Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns
- Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern
- Landeselternvereinigung der Wirtschaftsschulen in Bayern
- Landesschülerrat in Bayern
- Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern
- Vereinigung Bayerischer Realschuldirektoren
- Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Bayerischen Gymnasien
- Bayerischer Jugendring
- Bayerisches Schullandheimwerk
- Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern
Bild der Überreichung des Positionspapiers zum Herunterladen
Stand: 10. September 2013