Berufliche Oberschulen: Rund 28.500 Schüler legen die Abiturprüfungen ab

Rund 28.500 Schülerinnen und Schüler der Fach- und Berufsoberschulen schreiben vom 3. bis 7. Juni 2013 die Abiturprüfungen. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wünscht den Schülerinnen und Schülern an Fach- und Berufsoberschulen in Bayern viel Erfolg bei ihren Prüfungen.
„Sie haben sich mit Unterstützung Ihrer Lehrkräfte auf die anstehenden Prüfungen gut vorbereitet. Vertrauen Sie auf sich und Ihre Kenntnisse und Sie werden die Herausforderungen sicher gut meistern“, richtet sich Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle an die Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Oberschulen in Bayern.
Berufliche Oberschulen in Bayern bieten neben den Gymnasien einen zweiten gleichwertigen Weg zur Hochschule an

Rund 23.500 der Absolventen streben die Fachhochschulreife an. Zur Vorbereitung haben die jungen Menschen mit mittlerem Schulabschluss den Unterricht an der Fachoberschule (FOS) in der Regel zwei Schuljahre lang besucht. Wenn sie zusätzlich zum mittleren Schulabschluss eine Berufsausbildung absolviert hatten, nahmen sie in der Regel ein Jahr lang am Unterricht an der Berufsoberschule (BOS) teil. Das Ziel von rund 5.000 Schülerinnen und Schüler ist nach einem weiteren Schuljahr die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife. Für das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife ist das Bestehen einer Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache Voraussetzung.
Für die Zukunft gibt Kultusminister Spaenle den Absolventen seine besten Wünsche mit auf den Weg: „Mit dem Abschluss der Fach- oder Berufsoberschule haben Sie einen verlässlichen Grundstein für Ihre berufliche und persönliche Zukunft geschaffen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Weg in Studium und Beruf.“
In der Woche vom 3. bis 7. Juni 2013 legen die Schülerinnen und Schüler insgesamt vier schriftliche Prüfungen ab:
- 3. Juni 2013: Deutsch
- 4. Juni 2013: Mathematik
- 6. Juni 2013: Profilfach entsprechend der Ausbildungsrichtung (Biologie, BWL mit Rechnungswesen, Pädagogik/Psychologie, Gestaltung, Physik)
- 7. Juni 2013: Englisch
Neben diesen schriftlichen Prüfungen legten alle Prüflinge zwischen dem 2. Mai und dem 17. Mai eine mündliche Gruppenprüfung im Fach Englisch ab. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die die allgemeine Hochschulreife erwerben wollen, absolvierten am 15. Mai den schriftlichen Teil der Ergänzungsprüfung in der zweiten Fremdsprache. Der mündliche Teil findet zwischen dem 18. Juni und dem 3. Juli statt.
Stand: 29. Mai 2013