52. Mathematik-Olympiade: Bayerische Schüler sehr erfolgreich im Bundesfinale

Die bayerische Mannschaft der 52. Deutschen Mathematik-Olympiade
Die bayerische Mannschaft der 52. Deutschen Mathematik-Olympiade

192 Schülerinnen und Schüler aus 16 Bundesländern hatten sich für das Bundesfinale der Mathematik-Olympiade qualifiziert. Mit einer Goldmedaille, acht Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und einem Anerkennungspreis holte das bayerische Team in Hamburg so viele Auszeichnungen wie keine andere Mannschaft.

„Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler beim Umgang mit den Aufgabenstellungen bei der Mathematik-Olympiade beeindruckt mich. Ich gratuliere den Mitgliedern des bayerischen Teams zu ihrem Einzel- und Gruppenerfolg beim Bundesfinale“, beglückwünschte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle die bayerischen Mathe-Olympioniken zu ihren 11 Medaillen.

Insgesamt 14 bayerische Mathe-Talente reisten vom 5. bis 8. Mai zum Bundesfinale der 52. Mathematik-Olympiade nach Hamburg. Sie hatten sich zuvor auf Schul-, Regional- und Landesebene für die vierte und letzte Runde des Wettbewerbs qualifiziert und sich bei einem Seminar auf den Bundeswettbewerb vorbereitet. In der Hansestadt stellten 192 Schülerinnen und Schüler aus allen 16 Bundesländern ihre Fähigkeit zum logischen Denken, ihre Kombinationsfähigkeit, ihr Durchhaltevermögen und ihren kreativen Umgang mit mathematischen Methoden in zwei Klausuren unter Beweis. Mit einer Goldmedaille, acht Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und einem Anerkennungspreis holte das bayerische Team so viele Auszeichnungen wie keine andere Mannschaft. Bundesweit hatten sich mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler an der aktuellen Wettbewerbsrunde beteiligt.

Goldmedaille

  • Manfred Paul, 8. Klasse, Deutschhaus-Gymnasium Würzburg

Silbermedaillen

  • Susanne Armbruster, 9. Klasse, Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching
  • Martin Drees, 8. Klasse, Dürer-Gymnasium Nürnberg
  • Patrick Huber, 11. Klasse, Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
  • Matthias Paulsen, 11. Klasse, Gymnasium Miesbach
  • Stefan Rabenstein, 11. Klasse, Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen
  • Nicholas Schwab, 9. Klasse, Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr
  • Jörn, Stöhler, 10. Klasse, Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg
  • Alois Wohlschlager, 7. Klasse, Gymnasium Raubling

Bronzemedaillen

  • Paula Löcherer, 8. Klasse, Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
  • Vincent Neeb, 9. Klasse, Pestalozzi-Gymnasium München

Anerkennungspreis

  • Tobias Ose, 10. Klasse, Gymnasium Dingolfing

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.