Alle Meldungen
Irrsinnig Menschlich e.V. Kinder und Jugendliche für psychische Erkrankungen sensibilisieren

Depressionen vorbeugen und Hilfestellung bieten: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek übernehmen Schirmherrschaft für Schulprogramm des Vereins „Irrsinnig Menschlich e.V.“ zur Prävention seelischer Erkrankungen.
71. Europäischer Wettbewerb Schülerwettbewerb setzt sich mit Grenzen auseinander: Europa (un)limited

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. International ist die EU wichtige Akteurin, mit ihrem Weltraumprogramm überschreitet sie sogar die Himmelgrenze dieser Erde. Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen. Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein.
Erasmus+ Schulen können sich wieder für das neue Programm bewerben

Schüleraustausch, Schülerfahrten sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte: Erasmus+ bietet Schulen vielfältige Möglichkeiten, das europäische Ausland für sich zu entdecken.
„Partnerschulen des Sommersports“ Kultusministerium gibt Startschuss für Pilotprojekt

„Schule und Leistungssport unter einen Hut bringen“: Der Erfolg der Nachwuchsleistungssportförderung liegt Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo am Herzen, wie er auf der Auftaktveranstaltung betonte.
MINT-Nachwuchsförderung Kinder und Jugendliche erhalten Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe

Technische Berufs- und Studienorientierung: Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sind dazu eingeladen, ihre Interessen und Fähigkeiten im MINT-Bereich auszuloten. Jetzt reinklicken und informieren!
Wettbewerb Bayerns beste „Blattmacher“ ausgezeichnet

Aus allen Ecken Bayerns waren sie ins Münchner Literaturhaus angereist – die diesjährigen Siegerinnen und Sieger des Schülerzeitungwettbewerbs „Blattmacher“. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte das Engagement der jungen Redakteurinnen und Redakteure.
Absolventenehrung 2023 Herausragende Leistungen in Schule und Ehrenamt werden gewürdigt

Neben einem hervorragenden Schulabschluss auch die Mitmenschen im Blick behalten: Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnen bayerische Schulabsolventinnen und -absolventen für ihre Leistungen aus.
„Fischer machen Schule“ Dem heimischen Gewässer auf der Spur

„Fischer machen Schule“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Fischerpräsident Axel Bartelt erkundeten mit Grundschülerinnen und -schülern die Unterwasserwelt bayerischer Bäche.
Deutsch-polnisches Jugendwerk Neues Angebot bietet Unterstützung an

Neues Angebot für engagierte Lehrkräfte und Interessierte allgemein: Das Deutsch-polnische Jugendwerk unterstützt den Austausch und fördert deutsch-polnische Partnerschaften. Jetzt informieren!
Lehrerbildung Lehrkräftenachwuchs feiert Erstes Staatsexamen

Über 800 Lehramtsstudierende der Ludwig-Maximilians-Universität München haben zu den Prüfungsterminen im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 die Erste Staatsprüfung bestanden. In festlichem Rahmen trafen sich die angehenden Lehrämtler zur Absolventenfeier.