Alle Meldungen
Lernort Staatsregierung: Schüler diskutieren mit Kultusminister und Staatssekretär

Lernort Staatsregierung - die Veranstaltung ermöglicht, hinter die Kulissen der Politik zu blicken: Neun Schulklassen aus allen Bezirken Bayerns diskutierten in München mit Ministern der bayerischen Staatsregierung. Auch Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Staatssekretär Dr. Marcel Huber stellten sich im Kuppelsaal der Staatskanzlei den Schüler-Fragen.
Starke Schulen in Bayern: Überzeugende Konzepte zur Berufsqualifizierung ausgezeichnet

Diese Konzepte zur Berufsqualifizierung von Schülern überzeugen: Unter den 83 bayerischen Teilnehmern an dem Wettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ setzten sich drei Schulen durch. Die Volksschule Eching, die Werner-von-Siemens-Mittelschule in Augsburg und das Sonderpädagogische Förderzentrum München Mitte 1 belegten mit ihren Konzepten die drei ersten Plätze.
Schülercampus: Mehr Migranten werden Lehrer – Interview mit Staatssekretär Marcel Huber
Am Freitag eröffnete Staatssekretär Dr. Marcel Huber den diesjährigen Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer". Im Interview erläutert er, was das genau ist und weshalb wir mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund brauchen.
Schulpartnerschaft: Bayerische Mittelschule gewinnt deutschen eTwinning-Preis 2010
Die Anton-Seitz-Schule Roth hat den deutschen eTwinning-Preis 2010 gewonnen. Er wurde feierlich auf der didacta in Stuttgart verliehen. Ausgezeichnet wurde ein gemeinsames Internetprojekt mit einer Schule in Lillehammer (Norwegen).
Neuer Notenvergleich: G8- und G9-Schüler nahezu gleich gut

Entgegen den Befürchtungen von Eltern und Schülern hat das Kultusministerium auch in einem neuen Notenvergleich keinen Leistungseinbruch im achtjährigen Gymnasium (G8) festgestellt. Im Gegenteil: In einigen Fächern sind die G8-Schüler minimal besser, in anderen die G9-Schüler.
Zwischenzeugnis: Bayerische Schüler erhielten Bilanz ihrer bisherigen Leistungen

Am Freitag erhielten die bayerischen Schüler ihr Zwischenzeugnis. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle appelliert an die Eltern, auch auf schlechte Leistungen besonnen zu reagieren: Im zweiten Halbjahr ist noch genügend Zeit, um notwendige Korrekturen vorzunehmen.
Landesschülerrat: Kultusminister Spaenle trifft neue Schülersprecher

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat den neu gewählten Landesschülerrat zu einem Gespräch empfangen. Bei einem Kennenlernfrühstück im Kultusministerium konnten die Landesschülersprecher dem Minister ihre Vorhaben und Anliegen unterbreiten.
Gesunde Stadt: Schüler entwickeln im Planspiel Ideen für die Politik

Im Planspiel „Gesunde Stadt“ lernen Schüler, wie politische Entscheidungsprozesse in ihrer Stadt funktionieren. Sie beschäftigen sich eingehend mit konkreten Problemen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Abschließend stellen sie ihre Ergebnisse Vertretern des Gemeinderats ihrer Stadt oder der Verwaltung vor.
doxs! on tour: Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche

Kultur- und Spielraum e.V. präsentiert zum vierten Mal "doxs! on tour" in München. Gezeigt werden ausgewählte Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche. Diese werden anmoderiert, besprochen und von didaktischem Material begleitet.
Online-Mediathek gestartet: FWU-Bildungsmedien erstmals direkt für Lehrer und Schüler

Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber gab den Startschuss für die FWU-Mediathek. Qualitativ wertvolle und für den Unterricht relevante Medien kommen jetzt per „Mausklick“ ins Klassenzimmer. Die Mediathek wird dadurch zu einer Fundgrube für alle, die mit Medien online lehren oder lernen möchten.