Alle Meldungen
Du fragst. Der Ministerpräsident antwortet: Stelle auf YouTube Deine Fragen!

Aufbruch Bayern ist die Zukunftsinitiative der Bayerischen Staatsregierung. Für Familie, Bildung und Innovation. Bis zum 20. Februar kannst du dazu deine Fragen an Ministerpräsident Horst Seehofer stellen - als Text oder Video auf YouTube/Bayern.
Internet und Datenschutz: Tipps für den richtigen Umgang vom Experten

Faszinierend, aber nicht ohne Gefahren: Online-Netzwerke finden unter Jugendlichen großen Zuspruch. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den Portalen.
Berufsorientierung: Haupt-/Mittelschulen präsentieren gelungene Projekte
Eingehende Berufsorientierung ist eines der Hauptmerkmale der bayerischen Haupt-/Mittelschulen. Bei einem Informationsnachmittag an der Hallertauer Mittelschule Mainburg zeigten Schülergruppen aus vier Schulen Beispiele für erfolgreiche Berufsorientierungsmaßnahmen. Vertreter aus der Schul- und Arbeitswelt diskutierten über Notwendigkeit und Kriterien einer gelungenen Berufsorientierung.
Gesunde Ernährung: Staatssekretär Huber und Staatsminister Brunner kochen in Realschule

Aus Anlass des 200. Schülerunternehmens aus dem Projekt „Essen was uns schmeckt“ besuchte Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber gemeinsam mit Ernährungsminister Helmut Brunner das „Café Linde“ der Carl-von-Linde-Realschule in München.
Deutsch-französischer Tag: Staatssekretär Huber besucht das Oskar von Miller-Gymnasium

Schon zwei Tage früher feierten die Schüler am Münchner Oskar von Miller-Gymnasium mit ihren Lehrkräften die deutsch-französische Freundschaft. Statt am schulfreien Samstag begingen sie am 20. Januar den deutsch-französischen Tag, zusammen mit Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber.
P-Seminar Tatfunk: Schulbewerbungen gehen in die neue Runde

Unternehmerisch handeln mit Mikro und Mischpult: 10 neue Schulen bekommen im Schuljahr 2011/12 die Chance, ein P-Seminar Tatfunk einzurichten. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2011 möglich.
Griechisch-Schüler fragen den Minister: Besuch des Wittelsbacher-Gymnasiums im Ministerium

„Es hat geheißen, ich bekomme Prügel vom Wittelsbacher, also bitte sehr“, so begrüßte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle augenzwinkernd und gut gelaunt die Münchner Schülergruppe. Die Schüler kamen auf Einladung des Ministers ins Kultusministerium und diskutierten mit ihm Themen von Altgriechisch bis G8.
Bayreuth: Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium präsentiert Kultusminister Spaenle das Gymnasium der Zukunft

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle besuchte in Bayreuth das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium. Dort präsentierten ihm die Schüler ihr „Gymnasium der Zukunft“. In einer gespielten Generalprobe des Ministerbesuchs kamen alle Themen zur Sprache, die die Schüler beschäftigen.
Bundes-Schülerfirmen-Contest 2010: Die zehn besten Firmen stehen fest

Die bundesweit besten Schülerfirmen des Jahres 2010 wurden am 14. Dezember durch den bayerischen Kultusminister und KMK-Präsidenten Dr. Ludwig Spaenle geehrt. Unter den zehn Gewinnern durften sich bei der Preisverleihung im Bayerischen Landtag auch sieben bayerische Jungunternehmen freuen.
P-Seminare: Einblicke in Studium und Beruf

Eine Jazzveranstaltung durchführen, einen Energiepfad realisieren, ein Robocar entwickeln: Gymnasiasten präsentierten viele innovative Projekt-Seminare Anfang Dezember im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Die Abiturienten bekamen den „Förderpreis P-Seminar 2010/2012“.