Alle Meldungen

Tag der Bildung Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

Kultusministerin Anna Stolz erinnert an den Tag der Bildung. Er ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und hilft jungen Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben.

Nahostkonflikt Webtalks informieren Schüler über die Lage im Nahen Osten

Sich in Webtalks umfassend über den Nah-Ost-Konflikt informieren: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe können Fragen zum Geschehen im Nahen Osten stellen. Jetzt informieren und anmelden! 

Gymnasiale Oberstufe Mit KI-Tools optimal auf Studium und Beruf vorbereiten

Mit KI fit für Studium und Beruf: Eine neue Handreichung gibt wertvolle Hinweise zum Umgang mit KI-Tools im Wissenschaftspropädeutischen Seminar (W-Seminar) am bayerischen Gymnasium. Jetzt reinklicken und informieren! 

Unterrichtsmaterialien Mit der neuen Europabroschüre die EU kennenlernen

Bild: Europasterne

Spielerisch mehr über die Europäische Union erfahren: Das Magazin „Der verlorene Rucksack – Ein europäisches Abenteuer“ richtet sich an Kinder von neun bis elf Jahren. Interessierte Lehrkräfte können die Europabroschüre ab sofort bestellen. Jetzt informieren! 

Jugendfilmwettbewerb 2024 Schüler drehen Filme zum Thema „LEBEN!“

Bild: Banner des Wettbewerbs

Einen genauen und individuellen Blick auf das „LEBEN!“ wagen: Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen können im Rahmen des bayernweiten Filmwettbewerbs kurze filmische Erzählungen aus dem echten Leben einreichen. Kamera schnappen und loslegen!  

Wertetag Oberbayern und Schwaben Junge Menschen im Kopf und im Herzen erreichen

Bild: Wertekompass

Werte leben und entschlossen vertreten: Der Wertetag fördert das Miteinander bei der wertebasierten Schulentwicklung und engagierte Lehrkräfte sind Vorbilder für Bayerns Schülerinnen und Schüler. 

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Dr. Alfons Frey wird Nachfolger von Direktor Anselm Räde

Bild: Dr. Alfons Frey

Neue Spitze am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB): Kultusministerin Anna Stolz ernennt Dr. Alfons Frey zum neuen Direktor. Er tritt die Nachfolge von Anselm Räde an, der in den Ruhestand geht. 

Grundschule Mediale Angebote klären Kinder über gesunde Ernährung auf

Bild: Kinder mit gesunden Lebensmitteln

„Hör dich fit!“, so heißt der neue Podcast der Stiftung Kindergesundheit, der sich an alle Kinder im Vor- und Grundschulalter richtet und alles Wissenswerte zum Thema gesunde Ernährung auf den Tisch bringt. Zudem werden in verschiedenen Videoformaten leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert verschiedene Inhalte zur Ernährung behandelt.

Gute gesunde Schule Schulen erhalten Auszeichnung für erfolgreiche Teilnahme am Landesprogramm

„Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“: Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach zeichneten 244 Schulen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Landesprogramm aus. Jetzt reinklicken und informieren!  

Landesschülerrat Gelebte Demokratie an Schulen ist wichtiger denn je

„Schule ist ein Ort, an dem Demokratie gelebt wird“: Kultusministerin Anna Stolz gratulierte dem neu gewählten Landesschülerrat und bedankte sich für das herausragende Engagement der Schülerinnen und Schüler. 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.