Pressemitteilung Nr. 033 vom 04.02.2015 Wissenschaftsminister Spaenle startet neues Förderprogramm "Digitaler Campus Bayern" – Hochschulen werden 2015 mit 2,5 Millionen Euro gefördert - Zusätzliche Impulse für Hochschulen als Motoren der Digitalisierung Bayerns

MÜNCHEN. Mit dem neuen Förderprogramm „Digitaler Campus Bayern“ stellt die Bayerische Staatsregierung in diesem Jahr 2,5 Mio. € und im nächsten Jahr sogar 5,0 Mio. € den bayerischen Hochschulen zur Verfügung. Damit können diese ihre digitale Infrastruktur und auch spezifische Lehrangebote zu Informationstechnologien weiter ausbauen.
„Die bayerischen Hochschulen gehen bereits heute bei der Digitalisierung voran, sind geradezu Motoren des digitalen Aufbruchs. Das Förderprogramm ,Digitaler Campus Bayern‘ bietet hier zusätzliche Impulse“, so Bayerns Wissenschaftsminister Spaenle.
Konkret gefördert werden sollen dabei:
• hochschulübergreifende informationstechnische Infrastrukturen, z.B. hochmoderne und sichere Datenspeicher in einer „Hochschulcloud“, oder ein elektronisches „Identity Management“, mit dem Studierende einfach und unter Wahrung des Datenschutzes vielfältige digitale Lehrangebote wahrnehmen können,
• neue Studienangebote in den digitalen Technologien – bis hin zu Masterprogrammen. Die Studienangebote können sowohl der IT-Grundausbildung dienen, etwa von angehenden Sprach- oder Kulturwissenschaftlern, wie auch der Ausbildung von IT-Experten.
Um Fördermittel für diese innovativen Lehrangebote zu erhalten, können sich staatliche Hochschulen mit entsprechenden Projektskizzen beim Bayerischen Bildungsministerium bewerben.

„Bayerns Hochschulen schaffen Innovationen und bilden Studierende in und mit den neuen Technologien aus. Daher sind sie ein zentraler Baustein unserer Landesstrategie BAYERN DIGITAL“, ordnete Minister Spaenle das Engagement der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in den bayerischen Gesamtzusammenhang ein.
Das Förderprogramm, das zunächst auf fünf Jahre angelegt ist, soll die Hochschulen in ihren Anstrengungen unterstützen. Ein entsprechendes Strategiekonzept wurde von Hochschulvertretern zusammen mit dem Wissenschaftsministerium entwickelt.
Das Programm „Digitaler Campus Bayern“ ergänzt die Angebote der „Virtuellen Hochschule Bayern“ (vhb), einer Verbundeinrichtung der bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Diese fördert betreute und qualitätsgesicherte eLearning-Kurse in verschiedenen Fachgebieten und unterbreitet sie den Studierenden in ganz Bayern kostenfrei. Soweit es sinnvoll ist, sollen im Digitalen Campus entstehende virtuelle Kurse über die vhb landesweit zugänglich gemacht werden.

Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-21862105, mobil 0173 8632709

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.