Pressemitteilung Nr. 153 vom 16.05.2014 Dr. Axel Monte erhält Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern

Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle: Vorhaben löst Desiderat ein – erste deutsche Übersetzung des Prosahauptwerks „A Vision“ von William Butler Yeats

MÜNCHEN. Dr. Axel Monte aus München erhält in diesem Jahr das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für ein literarisches Übersetzungsprojekt. Er arbeitet an der Erstübersetzung des Prosahauptwerks „A Vision“ des irischen Dichters, Dramatikers, Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers William Butler Yeats. Kunstminister Dr. Spaenle begrüßt die Wahl der Jury: „Mit dieser Arbeit wird ein Desiderat eingelöst, denn eine deutsche Übersetzung liegt bisher nicht vor. Daher freue ich mich, dass wir das Vorhaben mit einem Stipendium unterstützen können, und wünsche Dr. Axel Monte für sein ambitioniertes Projekt viel Erfolg.“ Die Übersetzung soll 2015 zum 150. Geburtstag des Autors im Alfred Kröner Verlag erscheinen.

„Wichtige Impulse für die gesamte Werkinterpretation“

Axel Monte leiste – so die Jury – mit seiner Erstübersetzung einen wichtigen Beitrag zur Rezeption des Literaturnobelpreisträgers Yeats im deutschsprachigen Raum. Die Jury würdigte besonders das Engagement des Übersetzers: „Montes Übertragung macht das komplexe esoterische Gedankensystem W. B. Yeats' zugänglich. Davon sind wichtige Impulse für die gesamte Werkinterpretation des Autor zu erwarten.“ Das Vorhaben stelle aufgrund seines hohen Anspruchs hinsichtlich der inhaltlichen und sprachlichen Komplexität des Originals eine große intellektuelle und sprachliche Herausforderung dar.

Das Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern

Der bayerische Kunstminister vergibt jährlich ein Arbeitsstipendium an einen literarischen Übersetzer oder eine Übersetzerin, das es ermöglichen soll, sich ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang einem Übersetzungsvorhaben zu widmen. Das Stipendium ist mit 6.000 € dotiert.
Das Stipendium an Axel Monte wird am 7. Juli 2014 im Literaturhaus München verliehen.

Der literarische Übersetzer Dr. Axel Monte hat Theologie, Ethnologie und Indologie studiert und wurde mit einer kulturwissenschaftlichen Dissertation an der Universität Bremen promoviert. Seit 2000 ist er als freiberuflicher Übersetzer, Herausgeber, Autor und Ethnologe tätig. Seit 2009 gibt er die Schriftenreihe „Books Ex Oriente“ heraus. Neben hochgelobten Übersetzungen von Autoren der angelsächsischen Weltliteratur wie Charles Dickens, D.H. Lawrence, R.L. Stevenson oder Virginia Woolf hat sich Monte einen Namen mit umfangreichen Übertragungen von Werken aus der indischen und islamischen Geisteswelt gemacht wie Rabindranath Tagore, Muihammad Iqbal, Rumi, Schahab-ad-Din Sohrawardi oder James S. Cutsinger.

Kathrin Gallitz, Tel. 089 2186 2108

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.