Pressemitteilung Nr. 017 vom 22.01.2014 Staatsminister Ludwig Spaenle nimmt im Wissenschaftsausschuss Stellung, wie die Staatsregierung mit "Mein Kampf" umgehen wird - Dialog mit dem Landtag für Staatsregierung wichtig

"Eine historisch-kritische Ausgabe der ideologischen Hetzschrift Adolf Hitlers wird es im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung nicht geben - Wir dürfen über das Leid der Opfer des Holocausts und ihrer Angehörigen nicht hinweggehen"

 

MÜNCHEN. „Eine historisch-kritische Ausgabe der ideologischen Hetzschrift Mein Kampf von Adolf Hitler wird nicht im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben werden“. Dies betonte Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle heute im Wissenschaftsausschuss des Bayerischen Landtags und sicherte dem Landtag einen intensiven Dialog zu.
Der Freistaat Bayern wird auch nach Ablauf der Urheberrechte des Freistaats Bayern an den Publikationen des ehemaligen Eher-Verlag Ende 2015 jeden, auch den auszugsweisen Nachdruck von „Mein Kampf“ zu unterbinden suchen. Die Staatsregierung prüft deshalb die Möglichkeiten, gestützt auf das Strafrecht eine unkommentierte Ausgabe zu verhindern.

Zur Frage einer vom Landtag geforderten historisch-kritischen Edition habe sich die Staatsregierung nach Gesprächen mit Opfern des Holocausts, Vertreter jüdischer Organisationen und Vertretern des Staates Israel eine Meinung gebildet, die von der bisherigen abweiche.

Freiheit der Wissenschaft nicht tangiert

Minister Spaenle betonte: "Die Freiheit der Wissenschaft, sich den aus ihrer Sicht notwendigen Themen zu stellen, wird dadurch nicht eingeschränkt." Das Institut bleibt in seiner wissenschaftlichen Freiheit unangetastet. Es kann die Edition in eigener Zuständigkeit herausbringen.

Dr. Ludwig Unger
Tel. 089-21862105


 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.