Pressemitteilung Nr. 176 vom 01.07.2013 Bayerns Kultusministerium zur Situation an der Privaten Fachoberschule in Schweinfurt – Abgeordneter Felbinger verwechselt Schulen

Schüler der privaten Fachoberschule können zu staatlicher Schule wechseln

MÜNCHEN/SCHWEINFURT. Das Bayerische Kultusministerium nimmt ergänzend im Zusammenanhang mit den schriftlichen Prüfungen der Schülerinnen und Schüler der Privaten Fachoberschule in Schweinfurt zum Erwerb der Fachhochschulreife Stellung:

1. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Schülerinnen und Schüler der staatlich genehmigten Privaten Fachoberschule in Schweinfurt. Die Schüler der privaten Fachoberschule können grundsätzlich im Rahmen der Schulordnung auf eine Staatliche Fachoberschule in der Region wechseln und hier ihren schulischen Weg fortsetzen.
2. Das Kultusministerium steht den Schülern und ihren Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.
3. Der Ministerialbeauftragte für die Fachober- und Berufsoberschulen in Nordbayern prüft die Situation an dieser Schule schulaufsichtlich.
4. Die Schulaufsicht hat Schulleitung und Fachlehrkräfte seit deren Gründung 2011 begleitet und ihnen auch für das laufende Schuljahr mehrfach entsprechende Beratung und Unterstützung für den Unterricht und die Abschlussprüfungen angeboten.
5. Der Abgeordnete Günther Felbinger hat in seiner Pressemitteilung von heute Fakten verwechselt. Er hatte im Landtag eine Anfrage zur staatlich anerkannten privaten Wirtschaftsschule in Schweinfurt gestellt und diese heute fälschlicherweise mit der privaten Fachoberschule dort verbunden. Die Regierung von Unterfranken hatte im Antwortschreiben vom 24. Januar 2013 festgestellt, dass es an dieser privaten Wirtschaftsschule keine Auffälligkeiten bei der Vermittlung der im Lehrplan vorgesehenen Inhalte gibt.

Es ist bedauerlich, dass Herr Felbinger als bildungspolitischer Sprecher einer Fraktion die beiden Schularten nicht auseinanderhält und zusätzlich die Fakten im Nachhinein falsch darstellt.


Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-21862105

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.