Pressemitteilung Nr. 075 vom 29.03.2012 Kultusminister Ludwig Spaenle händigte heute 41 Schulen die Urkunde einer "Schule mit dem Schulprofil Inklusion" aus
„Ich danke Ihnen, dass Sie sich als ganze Schulen auf den Weg gemacht haben, gemeinsamen Unterricht für Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf anzubieten“
MÜNCHEN/NÜRNBERG/REGENSBURG. 41 Schulen waren im Schuljahr 2011/12 in Bayern als Schulen mit dem Schulprofil Inklusion gestartet. Unterstützt werden sie durch die Sonderpädagogischen Förderzentren. Ihr Netz spannt sich über ganz Bayern und reicht von der Heinrich-Braun-Grundschule Trostberg in Oberbayern über die Grundschule St. Leonhard in Nürnberg, die Konrad-Grundschule in Regensburg bis zur Mittelschule St. Georg in Vilshofen und der Grundschule Arnstein in Unterfranken (Liste anhängend). Ihr Ziel ist es, beispielhaft Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung miteinander zu unterrichten.
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle händigte heute in München den Schulleitungen dieser 41 Schulen die Urkunde „Schule mit dem Schulprofil Inklusion“ aus – in deutlicher Wertschätzung für die große Bereitschaft und das hohe Engagement der Lehrkräfte. Sie bilden durch ihre Ausrichtung als Schule im Ganzen mit dem Profil Inklusion Leuchttürme auf dem Weg, die UN-Behindertenrechtekonvention umzusetzen. „Ich danke Ihnen, dass Sie sich als ganze Schulen auf den Weg gemacht haben, gemeinsamen Unterricht für Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf anzubieten“, so Minister Spaenle.
Die 41 Schulen sind es allerdings nicht allein, die gemeinsamen Unterricht für Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf anbieten. An vielen Schulen in Bayern wird dieser seit Jahren praktiziert – neu ist allerdings der Gesamtansatz.
„Jedes Kind ist wichtig“
„Jedes Kind ist wichtig, kein´s zu klein und nichtig. Ich gehöre dazu und natürlich du“, diesen Refrain eines Liedes, das der Chor der Grundschule an der Boschetsriederstraße München und des Sonderpädagogischen Förderzentrums München Süd vortrug, griff Minister Spaenle bei der Feierstunde auf. „Eigentlich ist damit alles gesagt“. Er ergänzte jedoch die klare Zielsetzung des Prozesses zur inklusiven Schule in Bayern: „Wir wollen die Quote der Kinder mit besonderem Förderbedarf an den Regelschulen deutlich erhöhen.“ Er machte aber klar, dass dies nicht ohne die Sonderpädagogischen Förderzentren gehen werde. „Wir brauchen diese als Kompetenzzentren“, so der Minister, „und wir wissen, dass sehr viele Eltern ihre Kinder an diesen Schulen gut unterrichtet und begleitet wissen.“ Minister Spaenle dankte den Schulleitungen der 41 Schulen, dass sie sich auf diesen neuen Weg des gemeinsamen Unterrichts gemacht haben. Die Lehrerkollegien leisteten hier Großartiges, lobte der Minister das Engagement und wurde dabei von den Professoren Dr. Joachim Kahlert von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dr. Erhard Fischer von der Universität Würzburg unterstützt. Die beiden Hochschullehrer, die dem wissenschaftlichen Beirat für die Inklusion angehören, betonten, dass der Erfolg der Arbeit eng mit dem außergewöhnlichen Engagement der Lehrerinnen und Lehrer verknüpft sei.
Der Freistaat unterstützt in einer gemeinsamen Initiative aller fünf Fraktionen des Landtags die Zielsetzung und den Weg der Schulen.
Im Haushalt für das Jahr 2011 waren dafür 100 zusätzliche Planstellen für Inklusion bereit gestellt worden, 100 weitere stehen ab dem neuen Schuljahr 2012/2013 zur Verfügung. Mit den zusätzlichen Stellen kann das Netz inklusiver Schulen, das Schulen aller Schulart umfassen kann, im kommenden Schuljahr ausgebaut werden.
Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-21862105
Fotos können nach der Veranstaltung ab ca. 16 Uhr unter www.froggypress.de (Kennwort: kumpr) kostenfrei heruntergeladen werden.
Schulen mit dem Schulprofil Inklusion im Schuljahr 2011/2012
Oberbayern:
Heinrich-Braun-Grundschule, Trostberg
Grundschule an der Schrobenhausener Straße, München
Grundschule Freilassing
Grundschule am Hedernfeld, München
Mittelschule an der Schleißheimer Straße, München
Grundschule Münsing
Grundschule Oberau
Grundschule an der Lessingstraße, Ingolstadt
Grundschule am Grünen Markt, Erding
Grundschule und Mittelschule Huglfing
St.- Korbinian-Grundschule, Freising
Niederbayern:
Grundschule Landau an der Isar
Aventinus Grundschule, Abensberg
St.-Georg-Mittelschule, Vilshofen
Oberpfalz:
Konrad-Grundschule, Regensburg
Johann-Michael-Sailer-Grundschule, Barbing
Theobald-Schrems-Grundschule, Mitterteich
Marien-Grundschule, Tirschenreuth
Oberfranken:
Jean-Paul-Grundschule, Bayreuth
Grundschule Teuschnitz, Kronach
Sophien-Grundschule, Hof
Grundschule Burgebrach
Grundschule Unnersdorf-Grundfeld, Bad Staffelstein
Mittelfranken:
Grundschule Pestalozzistraße, Fürth
Grundschule St. Leonhard, Nürnberg
Mittelschule Cadolzburg
Grundschule Wahlerschule, Nürnberg
Grundschule und Mittelschule Thalmässing
Grundschule Heuchling, Lauf an der Pegnitz
Unterfranken:
Grundschule Würzburg-Heuchelhof
Grundschule Arnstein
Grundschule Buchbrunn
Grundschule Kitzingen-Siedlung
Grundschule Thüngersheim
Schwaben:
Carolina-Frieß-Grundschule, Lauingen
Edith-Stein-Grundschule, Memmingen
Gustav-Stresemann-Grundschule Sankt Mang, Kempten
Grundschule Deisenhausen
Werner-Egk-Grundschule, Augsburg
Grundschule Kempten (Allgäu-) Nord
Grundschule und Mittelschule Harburg