Pressemitteilung Nr. 214 vom 16.11.2023 "Bildungsangebote für Kinder mit und ohne Förderbedarf" - Bayerns Kultusministerin Anna Stolz anlässlich der Bundesversammlung des Verbandes Sonderpädagogik e. V. in Regensburg

MÜNCHEN. Vom 16. bis 18. November 2023 tagt die 51. Hauptversammlung des Bundesverbandes Sonderpädagogik e. V in Regensburg. In einer Videobotschaft dankt Kultusministerin Anna Stolz den Sonderpädagoginnen und -pädagogen und betont dabei die Bedeutung von Inklusion an Schulen: „Liebe Verbandsmitglieder, liebe Pädagoginnen und Pädagogen, mit Ihrer hohen Fachkompetenz und Ihrem großen Engagement wird es uns gemeinsam gelingen, dass das Miteinander von Kindern mit und ohne Förderbedarf an unseren Schulen noch selbstverständlicher wird. Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz und Ihre wichtige Fach- und Bildungsarbeit!“

Die Kultusministerin betont dabei den bayerischen Weg der Inklusion: „Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist besonders. Für das eine Kind ist die Regelschule das Beste, für ein anderes ein Förderzentrum mit gezieltem Schwerpunkt. Mein Ziel ist es: Für jedes Kind in Bayern ein Bildungsangebot zu schaffen, das es bestmöglich fördert.“

Der Verband Sonderpädagogik e.V. hat ca. 8.000 Mitglieder und ist für das bayerische Kultusministerium ein wichtiger Partner bei der Inklusion und bei der sonderpädagogischen Förderung. Mit seiner Bildungsakademie, dem umfangreichen Fortbildungsangebot und vielfältigen Fachkongressen trägt der Verband dazu bei, die pädagogische Förderung von Menschen mit Behinderung voranzubringen.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.