Pressemitteilung Nr. 169 vom 15.09.2023 Grundschule Rimpar ist fit für die Handball-Europameisterschaft - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Handball-Weltmeister Dominik Klein besuchen Grundschule Rimpar
Schülerinnen und Schüler erproben Fitness, Schnelligkeit und Ballgeschick im Handball-EURO-Slalom.
MÜNCHEN/RIMPAR. Am 10. Januar 2024 ist es soweit: Deutschlands Handballer wollen 8 Jahre nach ihrem letzten großen Triumph ein großes Turnier gewinnen und wieder zur europäischen Spitze gehören. Dabei helfen will auch das Publikum, das die Gastgeber der Europameisterschaft im eigenen Land im Idealfall zum Titel tragen soll. An den bayerischen Schulen jedenfalls steigt die Vorfreude schon jetzt: Seit Mitte Juni tourt die Aktion „Road to Munich 2024“ mit großem Erfolg durch den Freistaat. Etwa vier Monate vor Beginn der Europameisterschaft haben bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Ecken Bayerns ihre Fitness, ihre Schnelligkeit und ihr Ballgeschick beim Handball-EURO-Slalom und beim EURO-Parcours unter Beweis gestellt.
Am heutigen Freitag war die Aktion nun im unterfränkischen Rimpar zu Gast, wo die Schülerinnen und Schüler der Rimparer Grundschule sich zugleich über den Besuch von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Handball-Weltmeister Dominik Klein freuen konnten. Anna Stolz, die als Vorsitzende der Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein das Projekt als Patin unterstützt, zeigte sich beeindruckt vom Talent und Können der Schülerinnen und Schüler und lobte: „Ob unsere Profis im Januar wirklich Europameister werden, kann ich natürlich nicht mit Gewissheit sagen. Aber eines weiß ich zu 100%: Um den bayerischen Handballnachwuchs brauchen wir uns keine Sorgen machen. Die Kinder hier in Rimpar haben heute eindrucksvoll gezeigt, was mit der richtigen Motivation alles möglich ist. Die Mitmach-Aktion des Bayerischen Handballverbands ist eine tolle Idee, Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern. Für die Europameisterschaft drücken wir alle gemeinsam die Daumen.“
Dominik Klein hat bereits hautnah erlebt, wie sich ein solcher Erfolg im eigenen Land anfühlt. Der gebürtige Miltenberger zählte zum Aufgebot von Bundestrainer Heiner Brand, das 2007 in Köln die Weltmeisterschaft gewann. Ehrensache, dass Klein, der ebenfalls Pate der Aktion „Road to Munich“ ist, die Übungseinheit an der Rimparer Grundschule selbst leitete. Er betont: „Ich freue mich immer, Kindern und Jugendlichen unsere Sportart näher zu bringen und mit dem Ansatz der Gamification, wo sich die Schülerinnen und Schüler an der Sportstation durch den Prell-Parcour ihr eigenes Avatar erspielen können, motivieren wir Kinder sich zu bewegen, bei und mit mir gerne auch mit Ball “
Seit Mitte Juni bereits haben Schulen aus allen Regierungsbezirken die Möglichkeit, Teil der Aktion „Road to Munich 2024“ zu werden. Den teilnehmenden Schulen wird im Rahmen des Projekts jeweils für eine Woche eine sog. Sportstation zur Verfügung gestellt. Anschließend können der Handball-EURO-Slalom und der EURO-Parcours sowie weitere Übungen mit und ohne Ball auch in den Sportunterricht eingebaut werden. Die teilnehmenden Schulen erhalten hierfür passende Stundenbilder und Trainingsmaterialien.
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz sieht hierin einen weiteren wertvollen Impuls für den Schulsport und richtet sich abschließend an alle an der „Road to Munich“ teilnehmenden Schülerinnen und Schüler persönlich: „Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und Trainieren. Handball ist ein toller Sport: Ich freue mich sehr, wenn die „Road to Munich“-Tour Euch noch mehr für Bewegung und Sport begeistert und wer weiß: Vielleicht ist der heutige Tag ja für die eine oder den anderen von Euch der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Sportlerlaufbahn.“