Pressemitteilung Nr. 166 vom 11.09.2023 "Ohren auf, denn hier kommt die Musik!"

Kultusminister Michael Piazolo zeichnet im Schuljahr 2023/24  140 Grundschulen mit dem Profil Musikbegeisterte Grundschule für ihr zusätzliches Engagement im Bereich der musikalischen Bildung aus.

MÜNCHEN. „Welch ein Wunder Musik doch sein kann: Sie nimmt dich und mich und alle immer mit! Ja, Musik eröffnet uns die ganze Welt!“ In diesen Zeilen des eigens für die Musikbegeisterten Grundschulen komponierten Liedes wird deutlich, dass Musik für viele Menschen mehr als eine bloße Sinneswahrnehmung ist.

Den hohen Stellenwert von Musik betont auch Bayerns Kultusminister Piazolo: „Musik ist ein wichtiges Gemeinschaftserlebnis und so freue ich mich sehr, 140 Grundschulen aus allen Regierungsbezirken auszeichnen zu können. Mit der Verleihung des Profils Musikbegeisterte Grundschule honorieren wir das außergewöhnliche Engagement und die Kreativität von Grundschulen, die dem musischen Bereich einen besonders hohen Stellenwert einräumen. Singen und Musizieren sind ebenso wichtig wie das tägliche Lesetraining oder die Beherrschung der Grundrechenarten. Musik bietet den Kindern darüber hinaus die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, und sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Außerdem hilft sie unseren Schülerinnen und Schülern dabei, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Werte zu verinnerlichen.“

An den Musikbegeisterten Grundschulen ist die Musik konsequent im Schulalltag verankert, beispielsweise durch Klassenmusizieren wie Chor- und Instrumentalklassen, Morgenrituale, Lernlieder, Schulversammlungen sowie interdisziplinäre Angebote. Weiterhin überzeugten sie durch die Teilnahme am Aktionstag Musik in Bayern und bei verschiedenen Veranstaltungen in Schule und Öffentlichkeit sowie in der Kooperation mit externen Partnern. Das musikalische Konzept der Schule wird dabei von der gesamten Schulfamilie unterstützt.

Partner der Initiative sind die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und der Bayerische Musikrat (BMR).

Neben einem repräsentativen Profilschild erhalten die Schulen für ihr außerordentliches Engagement einen Einmalbetrag in Höhe von 1000 Euro, der insbesondere der Umsetzung von musikalischen Aktivitäten wie gemeinsamen Projekten beispielsweise mit Verbänden, Vereinen sowie Musikerinnen und Musikern vor Ort dient. Außerdem werden spezielle Fortbildungsangebote über die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik sowie eine eigens für die Musikbegeisterte Grundschule verfasste fantastische Geschichte voller Abenteuer und Musik zur Verfügung gestellt.

Die Musikbegeisterten Grundschulen werden im Schuljahr 2023/24 im Rahmen einer Zertifizierungsfeier ausgezeichnet.

Die Profilträgerschulen aus den verschiedenen Regierungsbezirken finden sich unter dem nachfolgenden Link Pressematerial zum Download (bayern.de).

Verlinkung zur Bayerischen Landeskoordinationsstelle Musik (BLKM): https://www.blkm.de

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.