Pressemitteilung Nr. 064 vom 31.03.2023 Evangelisch-lutherische Kirche: neuer Landesbischof - Kultusminister Piazolo gratuliert Münchner Regionalbischof Christian Kopp zur Wahl: "anerkannte Stimme in Kirche und Gesellschaft"

MÜNCHEN. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche hat Oberkirchenrat Christian Kopp zum neuen Landesbischof gewählt. Kultusminister Piazolo, in dessen Ressort auch die Kooperation mit den Kirchen fällt, gratuliert: „Sie sind eine anerkannte Stimme in Kirche und Gesellschaft. Mit Ihnen gewinnt die Landeskirche an ihrer Spitze eine engagierte Führungspersönlichkeit, einen glaubwürdigen Seelsorger und einen leidenschaftlichen Kommunikator. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und Gottes Segen für Ihr neues Amt!“

Christian Kopp ist gebürtiger Regensburger und wurde nach seinem Studium der Evangelischen Theologie und der Ordination Pfarrer in Nürnberg. Er war Projektleiter der Kommunikationsinitiative der Landeskirche und Studienleiter der Gemeindeakademie Rummelsberg. Seit 2019 ist er Regionalbischof des Kirchenkreises München und Oberbayern und Mitglied im Landeskirchenrat. Kultusminister Piazolo freut sich auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Bildung und Wertevermittlung sind Ziele, die wir als Kirche und Staat gleichermaßen verfolgen. Als Landesbischof treten Sie für das Wohl der Menschen in ganz Bayern ein und für eine gute und lebenswerte Zukunft bei uns im Freistaat. Ich wünsche Ihnen für Ihr neues Amt viel Ausdauer, Kraft und Geduld“, so der Kultusminister.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.