Pressemitteilung Nr. 051 vom 21.03.2023 Kultusminister Piazolo im Austausch mit bayerischen Schülervertretern
Konstruktiver Dialog auf zweiter Landesschülerkonferenz
MÜNCHEN. Im Zuge der zweiten Landesschülerkonferenz 2022/2023 tauschte sich der bayerische Kultusminister Michael Piazolo in München mit den Bezirksschülersprechern und dem Landesschülerrat über aktuelle bildungspolitische Themen aus.
Piazolo verdeutlichte dabei den Stellenwert des Treffens nachdrücklich: „Als Kultusminister ist mir der regelmäßige Austausch mit den Schülervertretern ein zentrales Anliegen. Die wertvollen Anregungen und Ideen der Schülerinnen und Schüler tragen ganz wesentlich zur Weiterentwicklung unseres Bildungswesens bei. Daher bedanke ich mich für den konstruktiven Dialog im Rahmen der Landesschülerkonferenz sehr herzlich. Ich freue mich auf unser nächstes Treffen.“
Hintergrundinformationen:
Die Landesschülerkonferenz setzt sich aus 41 Bezirksschülersprecherinnen und Bezirksschülersprechern aller weiterführenden und beruflichen Schularten zusammen und stellt aus ihren Reihen den Landesschülerrat. Die beiden Gremien sind seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) verankert. Der Landesschülerrat hat das Recht, bei grundlegenden, die Schülerinnen und Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten durch das Kultusministerium informiert und angehört zu werden. Darüber hinaus kann er Anregungen und Vorschläge der Schülerinnen und Schüler an das Ministerium richten.