Pressemitteilung Nr. 019 vom 13.02.2023 Digitaler Unterricht heute - Schüler bringen Wetterballon bis in die Stratosphäre

Kultusminister Piazolo gratuliert der Realschule Dettelbach zur Auszeichnung "Bester digitaler Unterricht".

MÜNCHEN/DETTELBACH. Die Staatliche Realschule Dettelbach kann sich über den Schulpreis „Digitaler Unterricht 2022“ freuen. Kultusminister Piazolo gratuliert: „Einen Wetterballon voll mit Messtechnik in die Stratosphäre schicken, das ist ein spektakuläres Unterfangen. Die Staatliche Realschule Dettelbach zeigt damit beispielhaft, welches Potential sich entfaltet, wenn motivierte Schülerinnen und Schüler und engagierte Lehrkräfte die digitale Bildung und MINT-Förderung gemeinsam gestalten. Herzlichen Glückwunsch an alle, die bei der Planung und Umsetzung des Projektes mitgewirkt haben!“

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Dettelbach werden zum Space Day am Ende des Schuljahres einen Wetterballon in die Stratosphäre schicken, der auf rund 35.000 Metern Höhe Messungen durchführen wird, u. a. zum Ozon-Gehalt oder der UV-Strahlung. Das ganze Schuljahr über erstellen sie dafür Bauteile mittels CAD-Programm und 3D-Drucker, berechnen die Flugkurve und bestimmen die notwendige Heliummenge. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit von Studierenden der FH Würzburg & Schweinfurt sowie des Fraunhofer Instituts Würzburg.

Digitales Lernen ist an der Realschule Dettelbach fest verankert. Die Schule verfügt u. a. über Glasfaseranschluss und eine moderne Multimedia-Ausstattung in allen Unterrichtsräumen, über einen 3D Drucker und sogar einen 4-Achs-Roboter-Arm. Die Schule nimmt am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“  des Kultusministeriums teil Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.