Pressemitteilung Nr. 014 vom 30.01.2023 Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 17 Sport-Grundschulen aus der Oberpfalz und Niederbayern aus

Schulen erhalten dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1 000 Euro für Spiel- und Sportgeräte – Anna Stolz: „Sport und Schule gehören untrennbar zusammen“

MÜNCHEN/NEUMARKT. Regelmäßige Bewegung hält fit und gesund. In zahlreichen bayerischen Grundschulen sind Sport, Bewegung und gesunde Ernährung längst ein Schwerpunkt des schuleigenen pädagogischen Leitbildes. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Bildungseinrichtungen auf diesem Weg und hat bereits vor etwas mehr als vier Jahren das Profil `Sport-Grundschule` ins Leben gerufen. Die Auszeichnung, mit der in der gerade beendeten zweiten Bewerbungsrunde auch die Mittel sowie personellen Ressourcen zur Durchführung einer dritten Sportstunde in Jahrgangsstufe 1 sowie 1 000 Euro zur Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten verbunden ist, erfreut sich unter den bayerischen Grundschulen großer Beliebtheit und ist sehr begehrt.

Seit dem heutigen Montag ist der Kreis der Schulen, die für ihr außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung mit dem Profil `Sport-Grundschule` ausgezeichnet wurden, um 17 weitere Schulen aus Niederbayern und der Oberpfalz angewachsen. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergab den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen gemeinsam mit Michael Weiß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend (BSJ), die begehrten Urkunden. Anna Stolz, selbst passionierte Läuferin, betonte: „Sport und Schule gehören untrennbar zusammen. Ich finde es toll, dass unsere Schulen weit über den Sportunterricht hinaus Akzente und Anreize für mehr Bewegung setzen und diese wie selbstverständlich in den Schulbetrieb integrieren.Gerade in der Grundschule können wir dabei ganz bewusst den Bewegungsdrang und die Neugierde der Kinder nutzen und sie so in ihrer gesamten Entwicklung unterstützen.“

Anna Stolz nutzte die Gelegenheit auch, um sich zugleich bei den begleitenden Lehrkräften und Schulleitungen zu bedanken: „Mit Ihrem Enthusiasmus ist es Ihnen gelungen, nicht nur Ihre Schülerinnen und Schüler, sondern die ganze Schulfamilie mitzunehmen. Das freut mich sehr, denn unser Ziel muss es sein, wirklich alle zu erreichen. Sport fördert nicht nur die körperliche Entwicklung und Konzentration, er steht auch für Lebensfreude. Wer einmal angefangen hat, regelmäßig Sport zu treiben, dem bleibt diese Begeisterung oft für immer. Das alles leben Sie vor und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“

Kriterien für die Auszeichnung

Die ausgezeichneten Schulen konnten im Bereich Sport und Bewegung beispielsweise durch eine konsequente Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitsprogramms Voll in Form, die Durchführung von Schwimmunterricht, ein großes Spektrum an Sportmöglichkeiten an der Schule, die Teilnahme an Schulsportwettbewerben, Projekte mit externen Partnern (z. B. Sportvereine und Hochschulen) oder die gezielte Ausrichtung des Ganztagsangebots überzeugen.

Im Bereich Gesunde Ernährung punkteten die erfolgreichen Bewerberschulen unter anderem durch die Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, ein regelmäßiges Angebot eines gesunden Pausenbrots bzw. Frühstücks oder die Teilnahme an Programmen und Workshops zur Schulverpflegung.

Hintergrundinformation zur Auszeichnung und Ausblick:

Dieses Jahr werden bayernweit insgesamt 100 Sport-Grundschulen im Rahmen von dezentralen Zertifizierungsfeiern in den jeweiligen Regierungsbezirken ausgezeichnet. Den Auftakt machten die oberbayerischen Schulen in Neubiberg und ein Großteil der fränkischen Schulen in Würzburg. Nach der heutigen Veranstaltung in Neumarkt i.d. Opf. endet die Reihe am 08.02.2023, wenn an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor die Sport-Grundschulen aus den Bezirken Schwaben und Teilen Mittelfrankens ausgezeichnet werden.

Ein Imagefilm über die Sport-Grundschulen ist unter folgender Adresse aufrufbar: https://youtu.be/5Xtkwx602AY

Die auszuzeichnenden Sport-Grundschulen aus der Oberpfalz und Niederbayern:

Oberpfalz

Theo-Betz-Grundschule Neumarkt i.d. Opf

Grundschule Chammünster

Gerhardinger-Grundschule Stadtamhof-Steinweg Regensburg

Grundschule Waldmünchen

Konrad-Grundschule Regensburg

Grundschule Konnersreuth

Theobald-Schrems-Grundschule Mitterteich

Grundschule Seubersdorf

Niederbayern

Grundschule Passau-Grubweg

Grundschule am Haidel Hinterschmiding-Grainet

Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Schönberg

Grundschule Neukirchen

Grundschule St. Englmar

Grundschule Stephansposching

Maria-Ward Grundschule Waldkirchen

Grundschule Windorf

Grundschule Mitterskirchen

Pressefotos stehen nach der Veranstaltung ab ca. 17 Uhr unter www.hase-fotografie.de/download (Benutzername: stmuk_pressebilder / Passwort: stmuk_fotos) zur Verfügung.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.