Pressemitteilung Nr. 159 vom 09.11.2022 Bildung und Geschichtsbewusstsein gegen Antisemitismus - Neues Online-Portal stärkt Antisemitismusprävention an Schulen

MÜNCHEN. Bayern baut die Antisemitismusprävention an Schulen weiter aus: Hierzu wird am 10. November 2022 das neue Online-Portal „Bayern gegen Antisemitismus“ im Bayerischen Landtag vorgestellt. Kultusminister Michael Piazolo: „Der 9. November ist ein besonders denkwürdiger Tag der deutschen Geschichte mit einschneidenden Ereignissen. Besonders die Gewalttaten der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erschüttern uns noch heute: Wir sind uns unserer besonderen Verantwortung bewusst und treten allen Formen von Hass und Hetze, insbesondere aber dem Antisemitismus entschieden entgegen. Ich bin überzeugt: Bildung und Aufklärung sind wirksame Mittel gegen den Judenhass. An Bayerns Schulen erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu geschichtsbewussten, toleranten und mündigen Bürgern. Mit dem neuen Portal ‚Bayern gegen Antisemitismus‘ unterstützen wir unsere Schulen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe.“

Internetportal „Bayern gegen Antisemitismus“

Das neue Internetportal „Bayern gegen Antisemitismus“ (www.gegen-antisemitismus.bayern.de) des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), das in enger Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium entwickelt wurde, bietet insbesondere Schulleitungen und Lehrkräften aller Schularten und Fächer Vorschläge für die Präventionsarbeit, konkrete Handlungsoptionen für den Umgang mit antisemitischen Vorfällen und Leitfäden zur Aufarbeitung von Vorkommnissen an der Schule. Ein umfangreicher Materialpool, vielfältige Unterrichtsanregungen und Best-Practice-Beispiele für alle Schularten stehen zum Download zur Verfügung. Über das Portal finden Lehrkräfte auch den Kontakt zu Expertinnen und Experten, wie z. B. den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz, die bei der Interventions- und Präventionsarbeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für eine erfolgreiche Antisemitismusprävention bietet das Portal darüber hinaus wissenschaftliche Vorträge, die zum Selbststudium einladen. Und nicht zuletzt informiert das Portal in der Rubrik „Aktuelles“ über Fortbildungsangebote, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.

Lehrer-Fortbildungs-Reihe zur Antisemitismusprävention

Am 12. Dezember startet das Kultusministerium eine vierteilige Vortragsreihe zur Antisemitismusprävention. Den ersten Teil der Reihe bilden drei virtuelle Vortragsabende, gefolgt von einem Präsenzworkshop der Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz. Mit diesem Fortbildungsangebot erhalten Lehrkräfte weitere nützliche Hintergrundinformationen und praktische Anregungen zur Antisemitismusprävention an der Schule.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.