Pressemitteilung Nr. 136 vom 04.10.2022 Welttag der Lehrerin und des Lehrers- Kultusminister Piazolo und Staatssekretärin Stolz danken den Lehrkräften für ihr Engagement

MÜNCHEN. Den Welttag der Lehrerin und des Lehrers (5. Oktober) nehmen Kultusminister Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz zum Anlass, sich bei allen bayerischen Lehrkräften zu bedanken.

Kultusminister Michael Piazolo sagt: „Unsere bayerischen Lehrerinnen und Lehrer leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern fördern und begleiten unsere jungen Menschen mit ihren individuellen Begabungen und Bedürfnissen – und erfüllen damit eine sehr wichtige gesellschaftliche Aufgabe. In der letzten Zeit mussten sich unsere Lehrkräfte ständig auf neue Gegebenheiten einstellen – sei es beim Unterrichten in Zeiten der Pandemie oder was die Integration der vielen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine anbelangt. Sie haben das alles bravourös gemeistert! Ich danke herzlich für das große Engagement unserer Schulleiterinnen, Schulleiter und Lehrkräfte.“

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz betont: „Unsere Lehrerinnen und Lehrer prägen mit ihrer Persönlichkeit junge Menschen oft lebenslang. Sie verbringen viel Zeit mit den Schülerinnen und Schülern, kennen ihre Sorgen und Nöte und sind oft erster Ansprechpartner in schwierigen Situationen. Damit Sie für unsere nachwachsende Generation stark bleiben, investiert unser Kultusministerium massiv in die Aus- und Fortbildung unserer Lehrkräfte.“

Um die Lehrerinnen und Lehrer fit zu halten, hat das Kultusministerium aktuell die „Woche der Lehrergesundheit“ ins Leben gerufen, die vom 30. September bis 10. Oktober 2022 stattfindet und bundesweit einmalig ist. „Auch in herausfordernden Situationen sollen unsere Lehrerinnen und Lehrer gelassen bleiben und gleichzeitig ihre berufliche Professionalität weiterentwickeln können. Ziel ist, dass unsere Lehrkräfte gern unterrichten. Das gelingt nur, wenn es ihnen gut geht und sie gesund sind“, sagt Piazolo. Bereits in den vergangenen Jahren wurden die Unterstützungsangebote der Staatlichen Schulberatung im Bereich Lehrergesundheit erheblich ausgebaut.

Im laufenden Schuljahr 2022/23 gibt es an Bayerns Schulen mehr als 155.000 Lehrkräfte für rund 1,68 Millionen Schülerinnen und Schüler. Der Welttag der Lehrerin und des Lehrers wird seit 1994 jährlich am 5. Oktober begangen. Die UNESCO weist damit auf eine qualitativ hochwertige Bildung und in diesem Zusammenhang auf die verantwortungsvolle Rolle der Lehrkräfte hin.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.