Pressemitteilung Nr. 061 vom 16.05.2022 Schulsport mit der Staatssekretärin - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht Lehrerfortbildung "Fit für den Sportunterricht in der Grundschule" in Zeil am Main

MÜNCHEN/ZEIL AM MAIN. Erkundigt man sich bei Schülerinnen und Schülern nach dem Lieblingsfach, ist eines (fast) immer ganz vorne mit dabei: Der Sportunterricht. Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport und Bewegung sind gesund. Für Kultusstaatssekretärin Anna Stolz ist Sport „mehr als nur ein Unterrichtsfach. Junge Menschen brauchen den Schulsport. Er steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude. Unser Ziel muss es sein, so früh wie nur möglich unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig für den Sport zu begeistern. Gerade in der Grundschule können wir dabei ganz bewusst den Bewegungsdrang und die Neugierde der Kinder nutzen.“

Sportunterricht aus der Lehrerperspektive

Auch für Anna Stolz zählte Sport zu den Fächern, die ihr zu Schulzeiten immer am meisten Freude bereiteten. Doch wie erleben Sportlehrerinnen und -lehrer eigentlich die gezielt actionreichen Unterrichtsstunden, wie bereiten sie ihre Einheiten vor und woher nehmen sie ihre Ideen?

Die sportbegeisterte Staatssekretärin war neugierig und besuchte deshalb am heutigen Montag die rund 20 Grundschullehrerinnen und -lehrer, die sich derzeit in Zeil am Main im Rahmen der Lehrgangsreihe „Fit für den Sportunterricht in der Grundschule“ der staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht fortbilden. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz erhielt einen Einblick in den Lehrgangsteil zum Handlungsfeld „Turnen an Geräten/Bewegungslandschaften“ und hatte sichtlich Freude an den Übungen mit Matte, Rollbrett, Langbank und Barren: „Ich war in den letzten beiden Jahren ganz besonders angetan, mit wieviel Fachkompetenz, Engagement und kreativen Ideen unsere Lehrkräfte überall in Bayern auch im Distanz- und Wechselunterricht Sportangebote ermöglicht haben. Das war auch heute greifbar. Deutlich wurde einmal mehr, wie wertvoll neue Impulse sind und wieviel man voneinander auch im gegenseitigen Austausch lernen kann. Sport lebt auch von Kreativität, von Abwechslung und Enthusiasmus. Dafür ist eine ständige Weiterentwicklung enorm wichtig. Ich freue mich daher sehr, dass unsere Lehrerfortbildung für ganz junge ebenso wie für erfahrene Lehrkräfte ein so umfangreiches, vielfältiges und praxisbezogenes Angebot bereithält.“

Zur Fortbildungsreihe „Fit für den Sportunterricht“:

Die Fortbildungsreihe „Fit für den Sportunterricht“ hat in der staatlichen Lehrerfortbildung eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Seit vielen Jahren bekommen bayerische Lehrkräfte aus verschiedenen Schularten hier nützliche Hilfestellungen und wertvolle Impulse für ihren Sportunterricht. Grundschullehrerinnen und -lehrer widmen sich in der Fortbildungsreihe „Fit für den Sportunterricht in der Grundschule“ der Behandlung der Grundsportarten des Sportunterrichts, der Organisation, dem Umgang mit entwicklungsbedingten Lernvoraussetzungen, rechtlichen Grundlagen des Schulsports sowie Aspekten der Inklusion. Die zweigeteilten Lehrgänge erstrecken sich über insgesamt 2 Schulwochen und werden in allen bayerischen Regierungsbezirken angeboten.

Ein Foto der Veranstaltung steht am Dienstag, dem 17. Mai, ab ca. 10.00 Uhr zum Download unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html zur Verfügung.
 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.