Pressemitteilung Nr. 062 vom 16.05.2022 Neuer Ausbildungsberuf "Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration" - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: "Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen"

MÜNCHEN/SCHWEINFURT. Auf dem Smartphone von unterwegs bequem die Temperatur zuhause regeln, überprüfen ob die Lichter ausgeschaltet sind oder die Rollläden genügend Schatten spenden – mit zunehmender Digitalisierung können in Wohn- und Geschäftshäusern immer mehr Systeme miteinander vernetzt werden, um Wohnen komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu machen. Damit das klappt, braucht es jedoch die entsprechenden Fachkräfte. „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ nennt sich der im letzten Sommer neu geschaffene Ausbildungsberuf, in dem sich technikinteressierte Frauen und Männer zu echten Expertinnen und Experten bei der intelligenten Vernetzung von Gebäuden ausbilden lassen.

Grundsätzlich wird dieses Berufsbild in der 10. Jahrgangsstufe noch mit allen handwerklichen und industriellen Elektroberufen gemeinsam an Berufsschulen in ganz Bayern in der elektronischen Grundbildung beschult. Mit dem Schuljahr 2022/2023 entsteht nun für die Jahrgangsstufe 11 aufsteigend an der Berufsschule I Schweinfurt eine eigene Fachklasse für die Fachkräfte, die später in den Bereichen Smart Building, Smart Home und Energiemanagement zuhause sein werden. Bei entsprechendem Interesse von Seiten der Wirtschaft und steigenden Ausbildungszahlen könnte dann schon bald mit dem oberbayerischen Fürstenfeldbruck ein zweiter Schulstandort im Süden des Freistaates hinzukommen.

„Es ist ein echter Zukunftsberuf, denn die Nachfrage nach intelligenter Gebäudetechnik wird immer größer und erfordert Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen“, sagt Kultusstaatssekretärin Anna Stolz. Die aus Unterfranken stammende Stolz betont weiter: „Ich freue mich, dass die Wahl auf Schweinfurt gefallen ist. Die Berufsschule wurde erst vor wenigen Jahren zum ´Exzellenzzentrum´ ausgewählt, die Fachabteilung Elektrotechnik ist sehr gut aufgestellt und ist seit über 10 Jahren eng mit der Elektroinnung Schweinfurt vernetzt. Kurz gesagt: Ich bin mir sicher, dass sie die notwendigen Voraussetzungen bietet, um die jungen Menschen aus ganz Bayern hervorragend auf ihre Tätigkeit in diesem echten Zukunftsberuf vorzubereiten.“

Die Beschulung des Ausbildungsberufs „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ startet zum Schuljahr 2022/2023 an der Berufsschule I Schweinfurt.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.