Pressemitteilung Nr. 057 vom 07.05.2022 "Unsere Schulämter und Regierungen sind Stützpfeiler in der Bayerischen Schullandschaft."

Kultusminister Michael Piazolo dankt Schulaufsichtsverband für Engagement in der Pandemie und für Mithilfe bei der Einrichtung der Pädagogischen Willkommensgruppen. 

MÜNCHEN. Nach zwei Jahren Pandemie fand die Tagung des Bayerischen Schulaufsichtsverbandes wieder in Präsenz statt. Kultusminister Michael Piazolo hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Schulaufsichten für den Unterrichtsbetrieb hervor: „Unsere Schulämter kennen die Verhältnisse vor Ort, planen vorausschauend eine reibungslose Unterrichtsversorgung und sind für die Schulen wichtige Ansprechpartner und die erste Anlaufstelle. Gerade in der Pandemie hat unsere Schulverwaltung Herausragendes geleistet und unsere Grund-, Mittel-, und Förderschulen bei der schnellen Umsetzung der Coronabestimmungen herausragend unterstützt.“ Piazolo verwies auf einen weiteren Markenkern der Bayerischen Schulaufsichten: „Organisationsgeschick und Weitblick zeichnen unsere Schulämter aus. Aus gutem Grund haben wir die Steuerungsgruppen für die Pädagogischen Willkommensgruppen dort angesiedelt.“  In dieser Woche wurde die Marke der Aufnahme von 20.000 Schülerinnen und Schülern an den bayerischen Schulen überschritten. Hierzu wurden rund 1.000 Willkommensgruppen in kürzester Zeit etabliert. Das sei keine leichte Aufgabe und zeuge von der hohen Einsatzbereitschaft der Schulämter, so der Minister. Um die Schulämter bei ihrer Arbeit generell zu entlasten, habe man zahlreiche Maßnahmen ergriffen, unter anderem: Die Schaffung weiterer Schulaufsichtsstellen, die personelle Verstärkung durch mehr Verwaltungsangestellte oder zusätzliche Personalmittel für die Verwaltungsarbeit von „gemeinsam.Brücken.bauen“.

Nach seinem Dank stellte sich Staatsminister Michael Piazolo in einer gemeinsamen Austauschrunde den Fragen der Verbandsmitglieder.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.